Enge Partnerschaft
Seit 1985 arbeitete Horn in enger Partnerschaft mit der Schulabteilung des Erzbistums Paderborn. Gemeinsam mit Alexander Schmidt bot er religionspädagogische und musikalische Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an. Hinzu kamen Lehrertage, Akademietage sowie Konzerte wie „Die Kinder von Tschernobyl“ in Paderborn und der Benediktinerabtei Königsmünster und „Spirit of my soul“ in Schwerte. Gemeinsam mit Manfred Frigger organisierte Horn von 1985 bis 1995 Workshops für Jugendchöre und Jugendbands sowie das Singfestival in Hardehausen.
„Christliche Musikszene entscheidend geprägt“
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nahm das Abschiedskonzert Horns zum Anlass, seinen Dank zu übermitteln: „Ja, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kinderliedermacher Deutschlands wird ab heute Abend etwas kürzertreten! Zumindest sagt er das! Nun heißt es also ein wenig Abschied nehmen, auf jeden Fall von der ganz großen Bühne! Ein ‚ureigenstes Gewächs‘ auf dem Gebiet unseres Erzbistums, katholischer Theologe, Pädagoge und Künstler, sagt Adieu!“
Reinhard Horn habe vor allem junge Menschen über Jahrzehnte lang durch seine Konzerte und Kompositionen, durch seine Kreativität, seine Vitalität und Lebensfreude tief im Innersten ihres Herzens berührt. „Und so dann Zugänge zur Welt und auch zur Religion eröffnet!“, würdigt Erzbischof Dr. Bentz das Lebenswerk des Musikers, „Wenn nicht Sie die christliche Musikszene seit den 1970er Jahren entscheidend mitgeprägt und aufgemischt haben, lieber Herr Horn, wer denn dann?“
Dass die Lieder Horns auch nach seinem Abschiedskonzert nicht verklingen werden, stimmt Erzbischof Dr. Bentz glücklich: „Ich freue mich sehr, wenn wir in wenigen Tagen gemeinsam in Dortmund den „Tiere der Bibel“-Tag gestalten und erleben. Das wird dann ein schöner Gottesdienst mit „Hornscher Musik“ sein, auch nach der großen Abschiedsgala noch!“
Auch in Zukunft bleibe Reinhard Horn dem Erzbistum Paderborn erhalten: So blicke Erzbischof Dr. Bentz mit Freude auf die Kooperation Horns mit dem Erzbistum und dem Bonifatiuswerk. Dann würden sie Gott gemeinsam für die Schönheit der Schöpfung und der Menschen loben und danken. „Was für ein Gewimmel unter deinem Himmel“ – auch da wird uns die Musik von Reinhard Horn erfreuen“, so der Erzbischof.
Themen von Morgen – wie im Klimamusical präsentiert, Veranstaltungen wie der Tag im Dortmunder Zoo, Tiere und Artenschutz – liegen Reinhard Horn auch heute noch am Herzen.
Der Grund: seine vier Enkelkinder.