logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 382: ICH GEB DIR RÜCKENWIND. GOTT

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2025 - Juni

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7)

 

Verreist du lieber ans Meer oder in die Berge? Wandern oder Schwimmen, Action oder Entspannung? Wir schätzen beides, doch wenn wir am Meer sind, entsteht immer die gleiche Situation: Wir schlendern durch die Stadt am Meer, sehen einen Hafen und müssen erstmal anhalten. Segelboote üben immer wieder eine große Faszination auf uns aus. Und damit verbunden geht immer auch der Blick in die Weite des Meeres.

Unser großer Traum: gemeinsam Segeln gehen. Wir sitzen zusammen in einem Boot, abends ein kühles Getränk in der Hand, der Sonnenuntergang spiegelt sich im Wasser, um uns die Weite des Meeres – Wellen und Wind sind zu hören, ansonsten herrscht Ruhe. Doch Segeln ist viel mehr als das. Je nach Wetter wird aus absoluter Ruhe plötzlich Action: Es regnet und stürmt. Doch wir müssen weiter. Man ist den großen Kräften der Elemente Wasser und Wind ausgesetzt. Man muss sowohl auf sein eigenes Können als auch auf Gottes schützende Hand, seinen Rückenwind, vertrauen.

Ein Symbolbild, das sich auf viele Alltagssituationen übertragen lässt. Wo sitzt Gott bei dir mit im Boot? Wo gibt Gott dir Rückenwind?

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7)

Gott gibt dir nicht nur Mut, sondern auch die Kraft, die Richtung und den nötigen Schub, um voranzukommen. Du musst dich nicht von Angst oder Unsicherheit bestimmen lassen. Gott ist wie der Rückenwind, der dich nicht nur unterstützt, sondern dir auch hilft, in der richtigen Haltung – mit Kraft, Liebe und Besonnenheit – deinen Weg zu gehen.

Vor zwei Jahren haben wir uns das Ja-Wort gegeben. Ein unvergesslicher Tag. Doch dieses „Ja“ verbindet nicht nur uns, wir sitzen nicht zu zweit im Boot. Da ist noch jemand: Er stärkt uns, gibt uns Rückenwind – Gott. Gemeinsam gehen wir mit ihm unseren Lebensweg. Er ist bei uns und für uns da. Er segelt mit uns, sitzt mit im Boot.

Juliane und Thomas Koeper

 

 

Zu den Autoren

Thomas und Juliane Koeper leben in Paderborn und engagieren sich beide ehrenamtlich für den christlichen Glauben. Vor allem am Paderborner Dom haben sie ihre kirchliche Heimat gefunden, sei es in der Paderborner Dommusik, bei den Domministranten oder beim Lektorendienst.

Dem jungen Ehepaar ist es besonders wichtig, junge Menschen für den Glauben zu begeistern, beispielsweise in der Ausbildung neuer Messdiener oder bei der musikalischen Gestaltung von Erstkommuniongottesdiensten in der Innenstadtgemeinde.

Thomas Koeper arbeitet als Grundschullehrer an der Grundschule St. Michael, Juliane Koeper in der Pressestelle der Bezirksregierung Detmold. In ihrer Freizeit machen sie gemeinsam viel Musik, gehen ins Fußballstadion zum SC Paderborn 07 und sind seit Kurzem auch auf dem Lippesee zu finden – beim gemeinsamen Segeln.

Weitere Einträge

Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit. © Diözesanmuseum Paderborn
Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit.

Unser Glaube Was der Wind mit Gott zu tun hat

Von Säuseln bis Tornado: Wind kann genauso zerstören wie Leben ermöglichen. Kein Wunder also, dass er auch in der Religion eine Rolle spielt. Das zeigt die Ausstellung „Before the Wind“ im Diözesanmuseum Paderborn.
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Vergeben befreit

Yasin Güler wird von einem Islamisten lebensgefährlich angegriffen. Über seinen Kampf nach dem Messerattentat vor zwei Jahren veröffentlicht er jetzt das Buch „vergeben statt vergelten“.
© PeopleImages.com - Yuri A / Shutterstock.com

Unser Glaube Pfingsten, eine Sternstunde der Kommunikation

Pfingsten erzählt vom Wunder echter Verständigung. Worte treffen ins Herz, Menschen finden zueinander. Ein Plädoyer für Sprache, die verbindet. Damals wie heute.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0