Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Matej Kastelic / Shutterstock.com

Greyfield Group erwirbt vom Erzbistum Paderborn Studierendenwohnheim in Dortmund

Sanierung und Erweiterung soll langfristig bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende im Kreuzviertel sichern

Die Greyfield Group hat das sanierungsbedürftige Studierendenwohnheim in der Poppelsdorfer Straße 3-5 in Dortmund vom Erzbistum Paderborn erworben. Der Verkauf markiert einen wichtigen Schritt zur langfristigen Entwicklung des Standorts mit dem Ziel, dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende und Studierende zu schaffen.

Das Ensemble der Gebäude wurde in den 1920er Jahren errichtet und Ende der 1960er Jahre erweitert. Mittlerweile befindet sich das Gebäude in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die Greyfield Group plant daher eine umfassende Sanierung und Modernisierung der vorhandenen Bausubstanz. Dabei liegt der Fokus darauf, die Gebäude zu erhalten sowie nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, um zeitgemäßen Anforderungen an studentisches und auszubildendes Wohnen gerecht zu werden. Gleichzeitig ist geplant, auf dem unbebauten Grundstücksteil eine sinnvolle Erweiterung des Studierendenwohnheims vorzunehmen.

Die Liegenschaft erstreckt sich über eine Grundstücksfläche von insgesamt 1.633 Quadratmetern. In den Bestandsgebäuden befinden sich aktuell rund 70 Wohnungen. Die gesamte Nutzfläche der Bestandsgebäude beläuft sich auf circa 1.670 Quadratmeter.

Das Erzbistum Paderborn betont bei der Veräußerung die Bedeutung, auch zukünftig bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende an diesem Standort bereitzustellen. Wolfgang Mönnikes als Teamleiter des Teams Baufinanzierung / Liegenschaften zentrale Einrichtungen im Erzbischöflichen Generalvikariat zu dieser Transaktion: „Wir haben die Immobilie mit der Zielsetzung verkauft, eine Sanierung im Einklang mit den Wohnraumförderungskriterien des Landes Nordrhein-Westfalen zu realisieren. Ziel ist es, nach Abschluss der Planungen und Arbeiten Wohnheimplätze zu bezahlbaren Konditionen anbieten zu können.“

Langfristige Perspektive für den Standort

Mit der Übernahme des Gebäudes verfolgt die Greyfield Group ihr Ziel, Bestandsimmobilien nachhaltig zu entwickeln und für soziale Zwecke zu sichern. „Wir freuen uns, dieses Projekt zu übernehmen und gleichzeitig einen ökologischen und sozialen Beitrag zur Sicherung von günstigem Wohnraum für Auszubildende und Studierende zu leisten“, sagt Michel Konkol, Prokurist bei der Greyfield Group.

Das Objekt wird im Rahmen eines umfassenden Entwicklungsprojekts in eine öffentlich geförderte Wohnanlage mit rund 100 Wohneinheiten transformiert. Mit einer geplanten Gesamtwohnfläche von circa 2.500 Quadratmetern entstehen Wohnungen unterschiedlicher Größen, die auf die vielfältigen Anforderungen von Auszubildenden und Studierenden zugeschnitten sind.

Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Maßnahmen. Neben dem Erhalt von möglichst viel wertvoller Bausubstanz sind unter anderem umfangreiche energetische Verbesserungen, die Förderung moderner Mobilitätskonzepte sowie die Realisierung barrierefreier Wohnungen vorgesehen. Darüber hinaus werden Gemeinschaftsflächen geschaffen, die aktiv ein nachbarschaftliches Zusammenleben fördern sollen.

„Wir sehen in der Greyfield Group einen zuverlässigen Partner, der sowohl die notwendigen Sanierungsmaßnahmen im Bestand als auch die sozialen Anforderungen erfüllen kann“, führt Wolfgang Mönnikes abschließend aus.

Weitere Informationen zur Greyfield Group

Die 2012 gegründete Greyfield Group mit Sitz in Essen ist ein Projektentwickler und Bestandshalter, der sich auf das Bauen im Bestand spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, Liegenschaften mit Geschichte neuen, nachhaltigen Nutzungen zuzuführen und sie der Gesellschaft zurückzugeben. Mit dem Ansatz „Re-Development statt Development“ setzt die Greyfield Group auf die Umnutzung bestehender Gebäude, um unbebaute Flächen zu schonen und die graue Energie in der Gebäudesubstanz zu nutzen. Dabei treibt sie aktiv den Wandel von einer Neubauorientierung hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Bestand voran, um Ressourcen zu schonen und einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten.

Die gemeinnützige Greyfield Stiftung ergänzt das Engagement der Gruppe, indem sie nachhaltige Bauprojekte unterstützt und den Wissenstransfer im Bereich des Bauens im Bestand fördert. Zudem hat die Greyfield Group 2023 den Verband für Bauen im Bestand e.V. initiiert, um Wissen zu bündeln und Lösungen für die Herausforderungen im Bestand zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter www.greyfieldgroup.de.


Medienkontakt

Martina Rozok
T +49 30 40044681
M +49 170 2355988
m@rozok.de
www.rozok.de

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0