Der neue Kanal des Erzbistums richtet sich einerseits an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Bereich der Katholischen Kirche engagieren und dafür interessieren. Aber eben vor allem auch an diejenigen, die nur noch selten Kontakt mit der Kirche oder den Fragen des Glaubens in Kontakt kommen. Unterhaltsame wie informative Formate sollen die Bedeutung und Vielfalt kirchlichen Engagements zeigen – und dabei bewusst niedrigschwellig und dialogorientiert sein.
Kirche im Dialog
„Unsere Frohe Botschaft, die Verkündigung des Evangeliums, bleibt dieselbe – aber wir übersetzen sie in die Sprache der jeweiligen Plattform und der jungen Menschen“, erläutert Kupitz. Als katholische Kirche wolle man authentisch auftreten, ohne sich zu verbiegen. Ziel sei es, mit einem positiven, reflektierten und auch mal augenzwinkernden Blick auf Glaubensthemen „auf allen Kanälen und bei den Menschen“ präsent zu sein.
Geführt und gestaltet wird der TikTok-Kanal von Mitarbeitenden der Abteilung Kommunikation. Zudem kommen junge Menschen ebenso zu Wort wie Engagierte aus den Gemeinden, Priester, Ordensleute oder Hauptberufliche in der Pastoral.