logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Andrey Popov/Shutterstock.com
Pressemeldung
14. April 2022
Paderborn

Erzbistum Paderborn gehört zu Deutschlands Top-Arbeitgebern

Platz 11 unter den öffentlichen Verwaltungen im FOCUS Business Ranking

Das Erzbistum Paderborn gehört im aktuellem Business Ranking des Nachrichtenmagazins FOCUS und des unabhängigen Research-Analysten FactField zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Insgesamt wurden 38.000 Institutionen und Unternehmen in den Blick genommen. In der Branchenkategorie „Öffentliche Verwaltung“ belegt das Erzbistum Platz 11 – noch vor der Verwaltung des Deutschen Bundestages oder der Landeshauptstadt Düsseldorf. „In einer bundesweiten Untersuchung eine so gute Platzierung zu erreichen, bestätigt unsere Qualität als Arbeitgeber, aber vor allem das hohe Identifikationspotenzial unserer Mitarbeitenden – dafür bin ich besonders dankbar“, freut sich Generalvikar Alfons Hardt über die Auszeichnung.

Grundlage für das Ranking sind Onlinebewertungen und Befragungen von Mitarbeitenden. Das Ergebnis des Erzbistums Paderborn bezieht sich nicht nur auf die Mitarbeitenden im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Auch die über 3.000 Mitarbeitenden in der Fläche des Erzbistums und damit die Priester und das gesamte pastorale Personal, das in den Kirchengemeinden des Erzbistums den Glauben lebendig macht, wurden bei der Erhebung mitbedacht.

Im brancheninternen Vergleich belegt das Erzbistum Rang 11, im Gesamt-Ranking Platz 734 von 38.000 Organisationen. Auf beide Platzierungen könne das Erzbistum Paderborn stolz sein, sagt Julia Kroker als stellvertretende Leiterin des Bereiches Personal und Verwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat. „Wir freuen uns besonders, dass die Bewertungen unserer Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Erzbistums die Basis für dieses wirklich gute Ergebnis sind.“ Das sei eine „persönliche und ehrliche Grundlage“. Viele Mitarbeitende seien in den vergangenen Monaten durch die Glaubwürdigkeitskrise der Kirche und die Pandemie belastet gewesen. „Umso mehr ist dieses Ergebnis gerade jetzt ein motivierendes Zeichen für uns als Arbeitgeber“, so Kroker.

 

Auszeichnung untermauert erfolgreichen Weg

Mit der Auszeichnung, die jeweils für ein Jahr vergeben wird, untermauert das Erzbistum Paderborn ein weiteres Mal seine Attraktivität als Arbeitgeber und geht einen bereits erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter:  Nach 2008, 2011 und 2015 erhielt das Erzbistum im Jahr 2018 zum vierten Mal und somit dauerhaft die Auszeichnung mit dem audit berufundfamilie. „Wir punkten mit einer konsequenten familienbewussten Personalpolitik, einer intensiven Personalentwicklung und mit vielfältigen Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung“, erklärt Lisa Kaißer, Leiterin des Teams Personalgewinnung, und nennt damit nur einige der vielen Vorteile, die das Erzbistum Paderborn seinen Mitarbeitenden bietet. Neben dem Zertifikat für das audit berufundfamilie und der wiederholten Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn zeigt das jetzt auch das Siegel zum FOCUS-Ranking an.

Mehr zum Erzbistum Paderborn als Arbeitgeber auf dem Job- und Karriereportal

Hintergrund: Das FOCUS-Ranking

Das FOCUS-Ranking listet seit über 20 Jahren Arbeitgeber auf, mit denen die Beschäftigten besonders zufrieden sind. Analysiert wurden laut Beschreibung mehr als 550.000 Bewertungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Online-Bewertungen zu über 38.000 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden mit Sitz in Deutschland. Für eine bessere Vergleichbarkeit veröffentlicht FOCUS ein Gesamt-Ranking und ein Ranking pro Branche.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit