logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Den Weg des Priesters gehen

Priesterweihe von Friedrich Regener aus Dortmund am 7. Juni 2025 / Biografisches / Was ist dem zukünftigen Priester des Erzbistums Paderborn wichtig?

Diakon Friedrich Regener aus Dortmund bereitet sich aktuell auf den Empfang des Sakraments der Priesterweihe vor: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wird dem 29-jährigen Seminaristen des Erzbischöflichen Priesterseminars am Samstag, 7. Juni 2025, im Hohen Dom zu Paderborn das Weihesakrament spenden. Friedrich Regener wirkt aktuell als Diakon im Pastoralen Raum Bielefeld. Der Priesterweihekandidat stellt sich vor und gibt Einblick in seine persönliche Berufung: Was ist ihm als zukünftigem Priester wichtig?

Friedrich Regener: „Talent-Scout“ sein

„Christ-Sein heißt für mich, ‚Ja‘ zu sagen zur bedingungslosen Liebe Gottes“, unterstreicht Weihekandidat Friedrich Regener. Diese uneingeschränkte Liebe Gottes spüre er in besonderer Weise in den Sakramenten sowie im Gebet. „Indem ich Christ bin, lege ich mit meinem Leben Zeugnis ab für Christus, immer mit dem Ziel, das vollkommen zu tun“, erläutert der zukünftige Priester des Erzbistums Paderborn. Er wurde 1996 geboren, kommt aus der Pfarrvikarie Maria Königin in Dortmund-Eichlinghofen. Sein Abitur machte Friedrich Regener am Helene-Lange-Gymnasium Dortmund. Bei der Sparkasse Dortmund absolvierte er von 2014 bis 2017 eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Für das einjährige Propädeutikum zog Friedrich Regener 2017 nach Paderborn ins Erzbischöfliche Priesterseminar. Anschließend studierte er an der Theologischen Fakultät Paderborn sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Theologiestudium schloss er in Paderborn mit dem Magister Theologiae 2023 ab.

Gott geht mit

Sein Schul- und Gemeindepraktikum, ebenso sein Diakonatsjahr absolvierte Friedrich Regener im Pastoralen Raum Bielefeld. „In meiner Zeit als Diakon habe ich große Freude daran, die unterschiedlichsten Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Seien es Taufen, Hochzeiten oder Beerdigung, seien es Predigten in Heiligen Messen, Hausbesuche bei alten und kranken Personen, seien es die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule oder die vielen kleinen Anlässe, die zu tiefen Gesprächen führen“, erklärt Weihekandidat Regener. Er erlebe in diesen Begegnungen und Begleitungen, „dass Gott mitgeht“: Gott sei präsent und gehe mit, sowohl im Leben seiner Gesprächspartnerinnen und -partner, aber auch im eigenen Leben von Friedrich Regener, „indem er mir immer wieder gute Worte in den Mund legt, so dass die Gespräche sinnstiftend sind“. Er freue sich darauf, dass all diese Begegnungen im Priestertum „noch eine andere Dimension bekommen“, insbesondere in der Feier der Eucharistie, der Krankensalbung und dem Sakrament der Versöhnung, sagt Friedrich Regener im Blick auf seine bevorstehende Weihe zum Priester und dann seinen priesterlichen Dienst in der Kirche.

Priesterweihekandidat Friedrich Regener sind die Sakramente der Kirche wichtig, „besonders wichtig für mein Glaubensleben“. „Ich glaube, dass Gott jeden Menschen mit besonderen Gaben beschenkt“, ist Friedrich Regener überzeugt. Der zukünftige Priester unterstreicht: „Gerne möchte ich meinen priesterlichen Dienst nutzen, um ‚Talent-Scout Gottes‘ zu sein. Mein Traum ist es, dass jeder seine eigenen Talente in Dankbarkeit gegenüber Gott erkennt und dann auch nutzt.“

Friedrich Regener engagierte sich in seiner Heimatgemeinde Maria Königin in Dortmund-Eichlinghofen bei der Sternsingeraktion, in der Messdienerarbeit und Firmvorbereitung, war im Pfarrgemeinderat sowie als ehrenamtlicher Küster aktiv.

Priesterweihe – Live-Stream

Der Gottesdienst mit der Spendung der Priesterweihe wird am Samstag, 7. Juni 2025, dem Vigiltag von Pfingsten, im Hohen Dom zu Paderborn gefeiert. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst unter der Leitung von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Die Weihe-Liturgie wird via Live-Stream übertragen und kann über die Homepage erzbistum-paderborn.de mitgefeiert werden.

Fürbittnovene

Mit einer Fürbittnovene zur Weihe des zukünftigen Priesters lädt die Diözesanstelle Berufungspastoral dazu ein, gemeinsam für den Weihekandidaten zu beten und ihm Gottes Segen für seine Aufgaben und seinen Einsatz in einem Pastoralen Raum des Erzbistums Paderborn zu erbitten. Die Fürbittnovene eignet sich für den Einsatz sowohl innerhalb der Eucharistiefeier als auch in einer Wort-Gottes-Feier. Verschiedene Autorinnen und Autoren stellen ihre Fürbitten ab dem 30. Mai 2025 bis zum Tag der Weihe am 7. Juni 2025 zur Verfügung.

Ein Beitrag von:
Pressereferent Team Presse

Thomas Throenle

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0