logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Come and See, junge Menschen mit Weihbischof König© Weihbischof Matthias König

„Come and See“ wenn Kirche lebendig wird

Eine Gruppe junger internationaler Christinnen und Christen aus Siegen war zu Besuch in Paderborn – ein Begegnungstag mit Weihbischof Matthias König.

Vor einem Jahr wurde erstmals über die Gruppe „Come and See“ berichtet – eine Gruppe junger Erwachsener aus verschiedenen Ländern, die sich in der St. Michaelskirche in Siegen zusammengefunden hat. Aus dem ersten Kirchgang im Januar 2024 ist inzwischen eine lebendige geistliche Gemeinschaft geworden: Fast 100 junge Menschen aus 19 Nationen gehören heute dazu.

Sie treffen sich regelmäßig zur sonntäglichen Eucharistiefeier, übernehmen liturgische Dienste, haben einen eigenen kleinen Chor gegründet und engagieren sich tatkräftig im Gemeindeleben. Ob Bibelkreis, Glaubensgespräche, das Gemeindefest, Fronleichnamsprozession, das „Internationale Dinner“ oder die Mitarbeit im Eine-Welt-Laden – die Gruppe bringt ihren Glauben aktiv, sichtbar und ansteckend in die Pfarrei ein.

Begleitet werden sie unter anderem von Herrn Burg, der als Mentor wirkt, und von Pfarrer i. R. Wolfgang Winkelmann, der über 30 Jahre Pfarrer in St. Michael war. Ihr Engagement ist nicht nur organisatorisch wertvoll – es zeigt auch geistliche Wirkung: Alle jungen Leute können sich gegenseitig befruchten.

Treffen mit vielfältigen Programm

Am 12. Mai waren die Mitglieder von „Come and See“ auf Einladung von Weihbischof Matthias König zu Besuch in Paderborn. Auf dem Programm standen eine Domführung, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet und ein Besuch in der Marktkirche, wo die Gruppe vom beeindruckenden Wiederaufbau der Kirche nach ihrer Zerstörung im Krieg erfuhr.

Ein besonderer Moment war der Austausch mit dem Weihbischof: über die Herkunftsländer der Mitglieder, über die Lage von Christinnen und Christen in Ländern wie Pakistan, Indien oder Nigeria, aber auch über ihre Wahrnehmung von Kirche in Deutschland. Es war ein Gespräch, das Brücken schlug – zwischen Kulturen, Lebenswirklichkeiten und Glaubenserfahrungen.

„Es war eine bereichernde Begegnung, die zeigt, wie viel wir von der Glaubensverwurzelung junger Christen aus anderen Kulturen lernen können – und wie sich alles gegenseitig befruchtet.
Come and See‘ ist ein mutmachendes Beispiel dafür, dass Glaube und die Freude an Kirche wachsen können – auch hier bei uns.“

Weihbischof Matthias König

Weitere Einträge

© privat

Unsere Nachrichten 22 Erwachsene empfangen das Sakrament der Firmung im Hohen Dom zu Paderborn

Zentrale Firmung richtet sich an Erwachsene, die ihren Glauben stärken und ein bewusstes Ja zur Kirche sagen möchten — Weihbischof Matthias König würdigt vielfältige Glaubenswege
© Evgeniy Yatskov / Shutterstock.com

Unsere Nachrichten Zwischen Resonanz und Radikalisierung wie ein Festakt zum Politikum wurde

Ein Drama in acht Akten über Erregung, Entgleisung und Haltung / Blog-Beitrag von Heike Meyer
© Erzbistum Paderborn / Besim Mazhiqi

Unsere Nachrichten Wenn das Wort Fleisch wird: Erzbischof Bentz über die Bedeutung von Sprache

Im Vatican-Magazin schreibt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz darüber, was Sprache ist – und was sie sein kann. Vom Bibelteilen seiner Jugend über Friedensgespräche bis zum göttlichen Wort, das in Jesus Christus Fleisch geworden ist. Hier können Sie das Magazin bestellen.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0