Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock.com

Brücken bauen als bleibender Auftrag

Sprachnachricht zum Weihnachtsfest: Erzbischof Becker wünscht gesegnete Feiertage und ruft zur Dialogfähigkeit auf

Erzbischof Hans-Josef Becker hat mit einer Sprachnachricht den Menschen im Erzbistum Paderborn ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest als „eine von Gott geschenkte Zeit“ gewünscht. „Es tut uns allen gut, ruhiger zu werden, Abstand zu gewinnen, um dann auch wieder neues Vertrauen, neue Hoffnung und neue Kraft zu schöpfen“, sagt der Paderborner Erzbischof.

Angesichts der unruhigen Zeiten mache ihn die Solidarität in der Gesellschaft gelassen. Seinen besonderen Dank spricht er den Menschen aus, die sich für andere in Dienst nehmen lassen und sich für Schwächere einsetzen. „Was uns als Aufgabe bleibt, ist die Überwindung von Spaltung und Hass. Wo es Differenzen gibt, haben wir immer wieder neu zu versuchen, Brücken zu bauen. Niemanden dürfen wir dabei aber ausschließen oder aufgeben“, fordert Erzbischof Becker.

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0