Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Dekanat Siegen

Botschafter des Lebens sein

Elisa Ahrens, Vorstandsmitglied des "Bundesverbandes Lebensrecht" und Geschäftsführerin der "Stiftung Ja zum Leben", sprach in Siegen über aktuelle Fragen des Lebensschutzes. Das Treffen diente der Einstimmung auf den "Marsch für das Leben", den das Dekanat Siegen auch in diesem Jahr wieder anbietet

Die Theologin verwies auf die Pläne von Teilen der jetzigen Bundesregierung, Abtreibung weiter zu legalisieren und den Paragraphen 218 zu streichen. Dies widerspreche dem Schutzauftrag des Staates für jedes menschliche Leben, der laut Bundesverfassungsgericht auch für das ungeborene Kind gelte, so Ahrens. Mehr als 100.000 Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr in Deutschland müssten schon zu denken geben, zeigten sie doch, dass es zu wenig konkrete Hilfen und Ermutigungen für Schwangere in unserem Land gebe.

Ein weiteres Thema der Referentin war die Durchsetzung von so genannten Bannmeilen vor Abtreibungseinrichtungen. Abgesehen davon, dass es faktisch keine strafbaren Belästigungen gebe und damit die Begründung für das Gesetz hinfällig sei, gebe es in Deutschland das Recht auf freie Meinungsäußerung. Einen Konfrontationsschutz gegen abweichende Meinungen, die friedlich geäußert werden, könne es daher nicht geben.

„Seien Sie Lebensbotschafterinnen und Lebensschützer“, ermutigte die Referentin die Zuhörer und appellierte: „Bringen wir den Lebensschutz von Beginn der Zeugung an bis zum natürlichen Ende immer wieder positiv in die Öffentlichkeit“.

Dass viel für Familien in Schwangerschaftskonflikten getan wird, erläuterte die Referentin am Beispiel der „Stiftung Ja zum Leben“, die Schwangere und Familien in Not ganz konkret durch Familienhilfe, Notunterkünfte, Babyklappen, aber auch Beratungsstellen unterstütze.

Zur Fahrt zum Marsch für das Leben am 21. September in Köln können Interessierte sich noch beim Dekanat Siegen anmelden.
www.dekanat-siegen.de/veranstaltungen/marsch-fuer-das-leben-2024

Weitere Einträge

© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Jakobs Weg

Vom Fegefeuer in Hardehausen. Ein Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0