Eine Vielzahl solcher Initiativen hat das Hilfswerk bis heute gefördert. 21 Projekte aus den vergangenen fünf Jahren werden in der nun vorliegenden Broschüre beispielhaft vorgestellt – nicht zuletzt als Inspiration, um eigene Projekte vor Ort zu verwirklichen. Die Autoren sind Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen und Daniel Born, Referent im Bereich „Missionarische und diakonische Pastoral“. In der 64-seitigen Broschüre geben sie Einblick in die Vielfalt der spannenden Projektideen und deren Umsetzung.
Hilfe für Wohnungslose: Street Smart
Eine Personalstelle trägt den Titel „Street Smart“. Die Kongregation der Vinzentinerinnen in Hildesheim sorgt hier für ein besseres Verständnis für die Situation von Wohnungslosen. Die Vinzentinerinnen stellen dabei Klischeehaftes auf den Kopf, indem Wohnungslose von Empfängern zu Gebern werden. In „sozialen Stadtführungen“ teilen sie ihre Expertise: Wo findet man Hilfe in Notsituationen? Wo gibt es die meisten Pfandflaschen? Und wo muss man hingehen, wenn man neue Leute treffen will? Die „Normalbürger“ erhalten so einen vollkommen neuen Blick auf ihre Stadt Hildesheim. Gleichzeitig geht es bei „Street Smart“ darum, die Schicksale der Betroffenen sichtbarer zu machen. So besuchen Wohnungslose Hildesheimer Schulen, um mit den Jugendlichen über ihr Leben mit allen Aufs und Abs ins Gespräch zu kommen.