logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Aedka Studio / Shutterstock.com

Appell von Papst Franziskus Tag des Fastens, des Gebets und der Buße

Papst Franziskus ruft in Gedenken an den Konflikt in Israel und Palästina für Freitag, 27. Oktober 2023, zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße auf

„Auch heute richten sich unsere Gedanken auf Israel und Palästina. Die Zahl der Opfer steigt und die Lage in Gaza ist verzweifelt. Bitte tun Sie alles, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern!

Beunruhigend ist die mögliche Ausweitung des Konflikts, während in der Welt bereits so viele Kriegsfronten offen sind. Bringt die Waffen zum Schweigen! Lasst den Schrei nach Frieden der Völker, der Menschen, der Kinder hören! Brüder und Schwestern, der Krieg löst keine Probleme, er sät nur Tod und Zerstörung, verstärkt den Hass und vervielfacht die Rache. Der Krieg löscht die Zukunft aus. Ich fordere die Gläubigen auf, in diesem Konflikt nur eine Seite einzunehmen: die des Friedens; aber nicht mit Worten, sondern mit Gebet, mit völliger Hingabe.

In diesem Sinne habe ich beschlossen, für Freitag, 27. Oktober 2023, zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße aufzurufen. Dazu lade ich die Schwestern und Brüder der verschiedenen christlichen Konfessionen, Angehörige anderer Religionen und alle, denen die Sache des Weltfriedens am Herzen liegt, ein, sich nach eigenem Ermessen zu beteiligen. An diesem Abend werden wir um 18.00 Uhr im Petersdom im Geiste der Buße eine Gebetsstunde abhalten, um den Frieden zu erflehen, den Frieden in dieser Welt. Ich bitte alle Teilkirchen, sich daran zu beteiligen und ähnliche Initiativen unter Beteiligung des Volkes Gottes vorzubereiten.“

(Arbeitsübersetzung des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz)

© GIACOMO MORINI / Shutterstock.com
© GIACOMO MORINI / Shutterstock.com

Weitere Einträge

Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit. © Diözesanmuseum Paderborn
Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit.

Unser Glaube Was der Wind mit Gott zu tun hat

Von Säuseln bis Tornado: Wind kann genauso zerstören wie Leben ermöglichen. Kein Wunder also, dass er auch in der Religion eine Rolle spielt. Das zeigt die Ausstellung „Before the Wind“ im Diözesanmuseum Paderborn.
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Vergeben befreit

Yasin Güler wird von einem Islamisten lebensgefährlich angegriffen. Über seinen Kampf nach dem Messerattentat vor zwei Jahren veröffentlicht er jetzt das Buch „vergeben statt vergelten“.
© PeopleImages.com - Yuri A / Shutterstock.com

Unser Glaube Pfingsten, eine Sternstunde der Kommunikation

Pfingsten erzählt vom Wunder echter Verständigung. Worte treffen ins Herz, Menschen finden zueinander. Ein Plädoyer für Sprache, die verbindet. Damals wie heute.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0