Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Jubiläum des Malteser Café Paderborn© Anke Buttchereit

15 Jahre Malteser Café in Paderborn

Die Malteser feiern mit rund 100 Gästen im historischen Rathaussaal in Paderborn eine große Geburtstagsfeier.

Das Warum ist seit 15 Jahren ein und das gleiche: „Wir wollen ältere Menschen aus ihrer Isolation holen und den Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt einen schönen Raum bieten, in dem sie zu einem gemütlichen Miteinander zusammenkommen können“, sagt Monika Klein-Franze, von Anfang an die Initiatorin, Organisatorin und Herz des ehrenamtlichen Teams im Malteser Café.

Franziskanerkloster, St. Vincenz-Altenzentrum, Forum St. Liborius

Gestartet wurde damals in Räumlichkeiten des Franziskanerklosters. 2011 dann zog das Café für ein Jahr ins St. Vincenz-Altenzentrum bevor es dann 2012 im neu eröffneten Forum St. Liborius an der Grube, mitten in Paderborn, sein jetziges zu Hause fand. Knapp 25 Gäste wurden zu Beginn jeden ersten Samstag im Monat mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen von den Malteser Ehrenamtlichen verwöhnt. Mittlerweile sind es rund 100 Seniorinnen und Senioren, die mal mehr, mal weniger regelmäßig ins Malteser Café kommen. Wer nicht mehr so mobil ist, kann den Malteser Fahrdienst in Anspruch nehmen.

Bürgermeister lud ein

Auf Einladung von Bürgermeister Michael Dreier wurde die Geburtstags-Kaffeetafel im Saal des historischen Rathauses gedeckt. Gastgeber Dreier ist nicht nur Stadtoberhaupt, sondern auch Kreisbeauftragter der Malteser. Daher war es ihm ein besonders Anliegen, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern persönlich für ihren Beitrag zum Zusammenleben und den Zusammenhalt der Paderborner Stadtgesellschaft zu danken. Allen voran ging der Dank an Monika Klein-Franze und ihre engsten Mitstreiter Ernst Kuhnt und Karin Vogt, die dem Malteser Café lange treu sind und sich unermüdlich um das Wohl der Gäste kümmern. Die Feierstunde nahm Bürgermeister Dreier auch zum Anlass, der kürzlich verstorbenen Marie-Theres Knoke zu gedenken, die ebenfalls viele Jahre zum ehrenamtlichen Team des Malteser Cafés gehörte.

Die Stadtbeauftragte der Malteser Stefanie Friemuth brachte in ihrer Ansprache Stolz und Freude über dieses langjährige und erfolgreiche Projekt zum Ausdruck. In einem kurzen Rückblick ließ sie die 15-jährige Geschichte des Cafés Revue passieren. Man freue sich auf mindestens weitere 15 Jahre Malteser Café.

Generalvikar Thomas Dornseifer ist Stadtseelsorger der Malteser

Auch Generalvikar Thomas Dornseifer und die stellvertretende Diözesanleiterin der Malteser Marion von Graes gehörten zu den Gratulanten. Als besonderes Highlight gab es für die gutgelaunten Gäste ein Stück der eigens für diesen Tag designten Geburtstagstorte.

Im April wird das Malteser Café erst am zweiten Samstag, den 12. April ab 14 Uhr, wieder seine Türen im Forum St. Liborius, Grube 3, öffnen.

Weitere Einträge

© Erzbistum Paderborn / Besim Mazhiqi

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus in der Abtei Königsmünster

Die Gemeinden des Pastoralen Raumes Meschede / Bestwig und die Abtei Königsmünster laden daher am Vorabend seiner Beisetzung zu einem Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus am Freitag, 25. April 2025, um 17.45 Uhr in die Abteikirche Königsmünster ein.
© Kirchengemeinde Corvey / Sabine Robrecht

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Besonderes Triduum im Welterbe eine Nachlese

Zeitgemäße Liturgie bringt traditionsreichen Glaubensort zum Leuchten
© cpd / Markus Jonas

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Droht ein Kollaps des Sozialen?

Sozialwissenschaftler Heinze fordert mehr Sichtbarkeit für soziale Dienste – Innovationsförderpreis zeichnet vier richtungsweisende Projekte in Siegen, Lippstadt, Warburg sowie vom SkF Soest-Warstein-Werl aus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0