logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung
23. März 2022
Paderborn

Gemeinsam gehen, dabei lernen und wachsen

Erzbistum Paderborn veröffentlicht „interaktives Trainingsbuch“ zu seinem Diözesanen Weg 2030+

Das Erzbistum Paderborn stellt allen Menschen, die aktiv Veränderung im Erzbistum Paderborn mitgestalten möchten, ein digital nutzbares, interaktives Trainingsbuch zur Verfügung. Unter den Titel gebenden Attributen „ehrlich – geistlich – persönlich“ führt und begleitet das Handbuch Menschen dabei, sich mit dem Diözesanen Weg 2030+ des Erzbistums vertraut zu machen, Möglichkeiten für Veränderung zu entdecken und Gestaltungsräume zu nutzen. „Das als eBook erschienene Handbuch ist eine innovative Unterstützung für Teams, Gremien und Gruppen, um gemeinsam zu gehen, dabei zu lernen und zu wachsen“, freut sich Monsignore Dr. Michael Bredeck über das digital nutzbare Angebot.

„Unser digitales Trainingsbuch beschönigt nicht. Wir benennen ‚ehrlich‘ und ernsthaft eine oft desolate Realität und Mutlosigkeit innerhalb der Kirche“, erläutert der Leiter des Bereichs Pastorale Dienste den Untertitel des innovativen Handbuchs: Das interaktiv zu bearbeitende Werk stelle aber gleichzeitig ‚geistlich‘ die „lebensverändernde Kraft des Evangeliums“ ins Zentrum und biete eine Fülle von Anregungen, Tipps und Impulsen für das eigene, „persönliche“ Weiterkommen.

Kirche für die Menschen

„Der Diözesane Weg 2030+ zeichnet ein Kirchenbild, das einen großen Rahmen setzt und vieles ermöglicht. Es geht nicht um Strukturerhalt, sondern um eine tragfähige Gemeinschaft als Glaubende“, erklären Dr. Annegret Meyer, Markus Freckmann und Stephan Lange als Team der Prozessleitung 2030+. Die Verantwortlichen für das Trainingsbuch schreiben in ihrem Vorwort: „Wir sehnen uns nach einer Kirche, die aus der lebensverändernden Kraft des Evangeliums ihre Energie schöpft und sich leidenschaftlich für die Menschen einsetzt.“ Dafür seien Menschen notwendig, die Talente erkennen und nutzen, „Möglichkeiten“ mit anderen Augen sehen, zum Kern vordringen, „Muster brechen“, Ideen richtig umsetzen, Energie freisetzen und Veränderung erkennen können.

Sieben Etappen und Wüsten-Kapitel

In sieben Kapiteln – sogenannten Etappen – können sich Interessierte mit dem Trainingsbuch auf einen Erfahrungs- und Erkundungsweg begeben. Die Etappen sind überschrieben mit „Gemeinsam unterwegs sein“, „Ein Kirchenbild, das den Rahmen setzt“, „Mein Kirchenbild“, „Zukunft gewinnen im Alltag“, „Schlüsselthemen verstehen“, „Vereinbarungen treffen“ sowie „Veränderung gestalten“. Vorangestellt haben die Autorinnen und Autoren ein „Wüsten-Kapitel“: Es ist eine bewusste Unterbrechung und Positionsbestimmung und möchte der Tatsache Rechnung tragen, „dass sich viele kirchlich engagierte Menschen gerade ziemlich in der Wüste fühlen“ angesichts der kirchlichen Realität. „In einer Zeit dramatischer Umbrüche, beschleunigt durch eine Pandemie mit ungeahnten Auswirkungen und verschärft durch unerträgliche Skandale, ist es umso wichtiger, Gleichgültigkeit und Lähmung zu überwinden und ein neues Bewusstsein dafür zu entdecken, was alles möglich ist“, laden die Autorinnen und Autoren zu einer intensiven Umgang mit dem Trainingsbuch ein.

Moderationsspur

Um das interaktive digitale Trainingsbuch als Team und Gruppe leichter nutzen zu können, findet sich darin eine „Moderationsspur“ mit Anregungen und Gestaltungsvorschlägen für Moderatoren. Sie unterstützen Moderatoren beim gemeinsamen Gehen von Etappen in Teams und Gruppen, um schließlich zu einem nachhaltigen Ergebnis zu kommen.

Das digitale Trainingsbuch kann hier heruntergeladen werden.

Ein Beitrag von:
Team Presse

Thomas Throenle

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit