logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Erzbischof Hans-Josef Becker© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Erzbischof em. Hans-Josef Becker

Erzbischof em. Hans-Josef Becker war der 66. Bischof und der vierte Erzbischof von Paderborn. Er wurde als Nachfolger des 2002 verstorbenen Erzbischofs Johannes Joachim Kardinal Degenhardt am 28. September 2003 in sein Amt eingeführt. Das Leitwort von Erzbischof Hans-Josef Becker lautet „In verbo autem tuo“ – „Auf dein Wort hin“ (Lukas 5,5). Seinen Rücktritt nahm Papst Franziskus am 1. Oktober 2022 an.

Hans-Josef Becker wurde am 8. Juni 1948 in Belecke / Warstein geboren. Nach seinem Abitur absolvierte er in Paderborn ein Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschulen, das er 1972 mit der Zweiten Staatsprüfung abschloss. Anschließend studierte er in Paderborn und München Theologie und Philosophie. Am 11. Juni 1977 wurde er von Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt zum Priester geweiht.

Seine erste Vikarsstelle hatte Becker von 1977 bis 1981 in der Paderborner St.-Bonifatius-Gemeinde. Ab 1981 war er in der Gemeinde St. Nikolaus in Lippstadt tätig – zunächst als Vikar, dann als Pfarrverwalter und ab 1987 als Pfarrer. 1992 wurde er zum Dechanten für das Dekanat Lippstadt gewählt.

1995 übernahm Becker die Leitung der damaligen Zentralabteilung und des heutigen Bereiches Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn und wurde zeitgleich Wirklicher Geistlicher Rat.

Papst Johannes Paul II. ernannte Hans-Josef Becker 1996 zum Päpstlichen Ehrenprälaten und 1999 zum Titularbischof von Vina und zum Weihbischof in Paderborn. Die Bischofsweihe erfolgte am 23. Januar 2000. In seiner Zeit als Weihbischof war Becker zudem Bischofsvikar für die Priesterfortbildung.

2002 wurde Becker zum Domkapitular ernannt. Im selben Jahr wählte ihn nach dem Tod von Kardinal Degenhardt das Paderborner Metropolitankapitel zum Diözesanadministrator. 2003 schließlich wurde Hans-Josef Becker durch das Metropolitankapitel zum Erzbischof von Paderborn gewählt und von Papst Johannes Paul II. ernannt.

Der Souveräne Malteserorden ernannte Erzbischof Hans-Josef Becker 2004 zum Großkreuz-Ehrenkonventualkaplan. Im Jahr 2006 übernahm Erzbischof Hans-Josef Becker den Vorsitz der Kommission VII Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz. Seit 2012 ist er zudem Ko-Präsident der Internationalen Dialogkommission der Katholischen Kirche und der Alt-Katholischen Bischofskonferenz der Utrechter Union. 2016 wurde er Prior der Rheinisch-Westfälischen Provinz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Die Verabschiedung von Erzbischof em. Becker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fastenhirtenbriefe

Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit richtet sich Erzbischof Hans-Josef Becker mit einem Hirtenbrief an die Gläubigen im Erzbistum Paderborn. Darin legt er jedes Jahr einen Schwerpunkt auf ein besonderes Thema des Glaubens und christlichen Lebens – von der Eucharistie über die Sorge für die Kranken und das Gebet bis hin zum Sakrament der Beichte. Die Gedanken des Paderborner Erzbischofs zur Fastenzeit werden traditionell in den Gottesdiensten am ersten Fastensonntag an Stelle der Predigt verlesen. Ebenso sind sie in Form einer Broschüre erhältlich.

                        Audio-Version

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 27. Mai 2023

„Jesus ist mehr als alles!“

Erzbischof em. Hans-Josef Becker weiht zwei Priester für das Erzbistum Paderborn / Neupriester Philipp Neumann aus Gronau und Neupriester Patrick Vitt aus Netphen
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 13. Februar 2023

Geburtstagsgrüße aus dem Erzbistum für Präses Dr. Annette Kurschus

Erzbischof em. Becker gratuliert zum 60. Geburtstag / Diözesanadministrator Dr. Bredeck überbringt evangelischer Präses und Ratsvorsitzenden Glück- und Segenswünsche
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 24. Januar 2023

Wo Kinder tiefverzweigte Wurzeln schlagen können

Erzbischof em. Becker bedankt sich mit Brief und Buchgeschenk bei Kitas
© privat
Pressemeldung | 18. Januar 2023

Beten nicht vergessen!

Mit dem „Gebet für einen neuen Erzbischof“ die Zeit der Sedisvakanz sinnvoll nutzen
© Maria Aßhauer/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 24. November 2022

Wenn der emeritierte „Dirigent“ die Pauke schlägt

Mitarbeitende des Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn ehren Erzbischof em. Hans-Josef Becker mit Ständchen
© Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 21. November 2022

Kirchensteuerrat: „Sie übergeben ein gut aufgestelltes Erzbistum“

Finanzgremium des Erzbistums Paderborn verabschiedet langjährige Kirchenleitung
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 24. Oktober 2022

Westfälisch. Bodenständig. Menschennah.

So geht die Ära von Erzbischof Hans-Josef Becker zu Ende
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 23. Oktober 2022

„Es war mir eine Freude!“

Erzbischof em. Hans-Josef Becker nach fast 20 Jahren im Dienst aus seinem Amt verabschiedet
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unsere Nachrichten | 23. Oktober 2022

„Menschlicher und menschendienlicher Dialog“

Bischof Bätzing würdigt Erzbischof em. Becker bei seiner Verabschiedung
© Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 17. Oktober 2022

Erzbistum Paderborn verabschiedet Erzbischof em. Hans-Josef Becker

Pontifikalamt im Paderborner Dom am 23. Oktober 2022 / Teilnahme am Gottesdienst auf unterschiedlichen Wegen
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit