Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Jetzt anmelden: Berufsinformationswoche vom 20. bis 25. März

Erzbistum Paderborn informiert über Berufschancen im kirchlichen Dienst

Ausbildung, Studium, Karriere – vom 20. bis 25. März 2023 lädt das Erzbistum Paderborn zur dritten Berufsinformationswoche ein. Wer sich über berufliche Zukunftschancen informieren will, kann sich jetzt noch für individuelle Gesprächstermine online oder in Präsenz anmelden: www.erzbistum-paderborn.de/dsdh.

Gute Gespräche führen, Infos holen, neue Möglichkeiten entdecken. Die Fachverantwortlichen für die verschiedenen Berufsgruppen geben bei der Berufsinformationswoche Auskunft über mehr als 20 verschiedene Berufsfelder. Dabei geht es auch um viele zusätzliche Benefits und Zukunftschancen für Mitarbeitende im kirchlichen Dienst.

Berufsinformationswoche für alle Altersgruppen

Informiert wird zum Beispiel über Ausbildungsberufe, Studiengänge an Fachhochschulen und Unis, Pastorale Berufe, Verwaltungsberufe, Einstiegs- und Wiedereinstiegschancen für Berufserfahrene, Umschulungen, Soziale Berufe, Freiwilligendienste, Traineeprogramme und vieles mehr. Bei der Berufsinformationswoche können sich Interessierte jedweden Alters vom Erzbistum Paderborn als verlässlichen Arbeitgeber überzeugen.

Angeboten wird die Berufsinformationswoche von der Diözesanstelle Berufungspastoral und dem Team Personalgewinnung des Erzbischöflichen Generalvikariats.

Geschätzter Arbeitgeber

Das Erzbistum Paderborn ist ein großer und von vielen geschätzter Arbeitgeber. Seine Einrichtungen und Dienste leisten in den verschiedenen kirchlichen Tätigkeitsbereichen viel und tragen zum Gelingen des gesellschaftlichen Miteinanders bei. Davon profitieren an den unterschiedlichen Orten viele Menschen.

In ganz unterschiedlichen Bereichen tritt das Erzbistum Paderborn als Anstellungsträger und Arbeitgeber in Erscheinung. Das ergibt ein buntes Bild an Mitarbeitenden: Vom Raumpfleger in einem Dekanat, über die Volljuristin in der erzbischöflichen Verwaltung, der Theologin in der Seelsorge und dem Koch im Bildungshaus bis hin zu Mitarbeitenden im Bereich IT und Datensicherheit.

Als Arbeitgeber ist das Erzbistum Paderborn um seine Mitarbeitenden bemüht. Das zeigt sich in den vielen Benefits für die Mitarbeitenden: www.karriere.erzbistum-paderborn.de/ueber-uns/benefits. Überhaupt lohnt sich ein Blick auf das Job- und Karriereportal: www.karriere.erzbistum-paderborn.de.

Häufig bewerben sich viele Interessentinnen und Interessenten beim Erzbistum Paderborn um eine Mitarbeit, weil sie bewusst bei einem katholischen Arbeitgeber tätig sein wollen. Dabei geht es ihnen nicht nur um einen guten und familienfreundlichen, sondern insbesondere auch um einen wertorientierten Arbeitgeber.

Ein Beitrag von:
© ThF-PB

Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0