logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Berufsinformationstage 2024

Unsere Berufsinformationstage finden vom 22. Januar 2024 bis zum 27. Januar 2024 statt!

Auf dieser Website finden Sie weitere Informationen rund um die vielfältigen Berufsgruppen und die Termine.

Zudem haben Sie jeder Zeit die Möglichkeit unsere Berufsinfoflyer kostenfrei zu bestellen.

Bei Fragen rund um die Berufsgruppen oder zu den Berufsinfotagen 2024 im Erzbistum Paderborn sind wir über die folgenden E-Mail-Adresse gerne ansprechbar: dichschicktderhimmel@erzbistum-paderborn.de

Informationen zu den Berufsgruppen

Ausbildungsberufe im Erzbistum Paderborn

Am 25. und 26. Januar 2024 haben Sie die Möglichkeit, in einem Gruppengespräch alle Angebote zu den Ausbildungsberufen im Erzbistum Paderborn kennenzulernen. Herr Jost geht dabei gerne auf Ihre Fragen rund um den Ablauf der Ausbildung, den Bewerbungsprozess und vieles weiteres ein.

Bastian Jost ist im Team der Personalgewinnung im Erzbischöflichen Generalvikariat tätig und leitet das Stellenbesetzungsverfahren der Ausbildungsberufe im Erzbistum Paderborn.

Das sind die Ausbildungsberufe im Erzbistum Paderborn:

  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Fachangestellter für Medien-und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Bibliothek (nächster Ausbildungsstart: 01.08.2025)
  • Fachinformatiker (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
  • Hotelfachmann (m/w/d)
  • Koch (m/w/d)

Terminbuchung für den Termin am Donnerstag, 25. Januar, 15:00 – 18:00 Uhr

 

Terminbuchung für den Termin am Freitag, 26. Januar, 15:00 – 18:00 Uhr

 

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Tabea Gettert (Ausbildungsleitung) gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen im Erzbistum Paderborn finden Sie hier

 

Ständiges Diakonat

Das lange vergessene Amt des Ständigen Diakons ist durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) wieder eingeführt worden. Aus der Verbindung zu Jesus Christus begleitet der Diakon die Armen und am Rand der Gesellschaft stehenden Menschen. Er ist deshalb das Auge der Ortsgemeinde für die Notleidenden, der Hungernden, der Dürstenden, der Fremden, der Nackten, der Kranken und der Gefangenen (vgl. Mt. 25, 31-46). Der Dienst der Diakone beschränkt sich jedoch nicht nur auf den sozial-karitativen Dienst, sondern besteht auch in Aufgaben in Liturgie, Verkündigung und Glaubensweitergabe.

Sie Sind interessiert an der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem digitalen Gruppentermin im Rahmen der Berufsinfowoche des Erzbistums Paderborn ein.

 

Weitere Informationen & die Ansprechpartner finden Sie hier

Erzieher (w/m/d), Kinderpfleger (w/m/d), Kindheitspädagoge (w/m/d)

Ausbildung Erzieher (w/m/d) und  Kinderpfleger (w/m/d), Studium Kindheitspädagogik / Dualer Studiengang Erzieher (m/w/d) – Kindheitspädagoge (m/w/d) an der katholischen Hochschule NRW, Paderborn

 

In diesem Gruppenangebot erfahren Sie mehr über die Ausbildungswege und Studiengänge in den kindheitspädagogischen Handlungsfeldern sowie die unterschiedlichen Zugänge und Ausbildungswege. Besonders geht es um Berufe in den Bereichen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren. Kontakte zu den katholischen Trägern im Bereich der Elementarbildung können vermittelt werden, z.B. für Hospitationen, Praktika etc.

 

 

Terminbuchung für den Termin am Donnerstag, 25. Januar, 18:00 – 19:00 Uhr

Weitere Informationen über die Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) und  Kinderpfleger (w/m/d) finden Sie hier

 

Weitere Infosrmationen zum Studium Kindheitspädagogik / Dualer Studiengang Erzieher (m/w/d) – Kindheitspädagoge (m/w/d) an der katholischen Hochschule NRW, Paderborn finden Sie hier

Freiwilligendienste im Erzbistum Paderborn

Au-pair-Aufenthalt im europäischen Ausland, Angebot des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Bundesfreiwilligendienst oder Internationale Freiwilligendienste?

Im Rahmen der Berufsinfotage im Erzbistum Paderborn haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und über Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Leistungen informiert zu werden.

Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten im Erzbistum Paderborn finden Sie hier

 

Gemeinde- und Pastoralreferent (m/w/d)

Berufsgruppe der Gemeinde- und Pastoralreferenten (m/w/d) im Erzbistum Paderborn

Als Gemeinde- oder Pastoralreferent (m/w/d) gestalten Sie Kirche vor Ort mit! Wenn das etwas ist, was Sie sich für Ihre Zukunft vorstellen können, informieren wir Sie gerne über die Tätigkeiten dieser beiden Berufsgruppen sowie die Ausbildungswege dorthin. Sie treffen in unserem Gruppentermin auf die Verantwortlichen für die Studienbegleitung und die Berufseinführung. Neben einem ersten Informationsblock haben Sie auch die Möglichkeit für allgemeine Rückfragen.

Falls Sie in einem Einzelgespräch individuellere Fragen stellen möchten oder beispielsweise über einen Quereinstieg in die Ausbildung über das Lehramtsstudium der katholischen Theologie nachdenken, stehen wir Ihnen auch hierzu gerne zur Verfügung!

Weitere Informationen zum Gemeindereferenten (m/w/d) finden Sie hier

Weitere Informationen zum Pastoralreferenten (m/w/d) finden Sie hier

Studium der Angewandten Theologie an der Katholischen Hochschule NRW

Sie lieben Menschen? Sie leben Ihren Glauben? Sie interessieren sich für den Beruf des Gemeindereferent_Innen? Dann bewerben Sie sich an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn. Voraussetzung für die Ausbildung dieses Berufes ist ein abgeschlossenes Studium der Angewandten Theologie (B.A.).

Prof.in Dr.in Bergit Peters, Dekanin im Fachbereich Theologie an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn steht für alle Fragen rund um das Studium Angewandte Theologie in Präsenz- und Digitalform zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier

Studium der Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn

Innerhalb des Gruppentermins erhalten Sie Informationen zum Magisterstudiengang Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Zudem gibt Ihnen Svenja Wesemann (Referentin für Studienangelegenheiten) einen Überblick über mögliche Berufsfelder im Anschluss an das Studium. Frau Wesemann geht auch auf den Ablauf des Studiums ein und gibt Informationen zu Auslandsaufenthalten & Praktikumsangeboten.

Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) und Traineeprogramm Jugendpastoral / Jugendarbeit

Im Erzbistum Paderborn gibt es berufliche Möglichkeiten für Sozialarbeiter (m/w/d) und Pädagogen (m/w/d) in den vielen, unterschiedlichen Einrichtungen der katholischen Jugendarbeit.

Außerdem besteht die Möglichkeit des Traineeprogrammes in der Jugendpastoral / Jugendarbeit, mit dem das Erzbistum Studienabgängerinnen und Studienabgängern (BA Soziale Arbeit oder ähnliche Studiengänge) einen einjährigen, begleiteten Einstieg in die Arbeitsfelder der katholischen Jugendarbeit anbietet.

Weitere Informationen zum Traineeprogramm Jugendpastoral / Jugendarbeit 

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Gertrudis Lappe gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

 

Ordensleute

Ordensleben – Mehr als ein Job. Eine herausfordernde Berufung. Ein umfassendes Abenteuer. Und das für‘s ganze Leben. – An weiteren Infos interessiert? Dann heißen wir Sie und Euch herzlich willkommen zum Austausch darüber.

Bei unserem digitalen Gruppentermin möchten Ihnen junge Ordenschristen die Faszination und Vielfalt des Ordenslebens sowie Möglichkeiten in einer Ordensgemeinschaft vorstellen. Wir freuen uns auf vielfältige Fragen.

Neben dem digitalen Gruppentermin können auch Einzeltermine für ein individuelles Gespräch angefragt werden. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu Schwester Alexandra Völzke auf: alexandra.voelzke@erzbistum-paderborn.de

 

Terminbuchung für den Termin am Montag, 22. Januar, 16:00 – 17:30 Uhr

Weitere Informationen zum Ordensleben finden Sie hier

Verwaltungsleitung (m/w/d)

Verwaltungsleitung wirken auf die Ausrichtung einer zukunftsfähigen Verwaltung der Pastoralen Räume hin. In der Funktion als Führungskraft agieren Sie als Bindeglied zwischen Pastoral und Verwaltung und arbeiten überdies eng mit den ehrenamtlichen Kirchenvorständen zusammen. Auf diese Weise entsteht die örtliche Nähe zu den Themen und Menschen. Durch ihre Einbindung im Gemeindeverband profitieren Verwaltungsleitungen zugleich von einem intensiven Unterstützungsnetzwerk. Darüber hinaus besteht die Option in Ergänzung der Verwaltungsleitung als Verwaltungsreferent bzw. Verwaltungsreferentin unterstützend tätig zu werden.

 

Innerhalb des Gruppenangebots erhalten Sie neben umfangreiche Informationen über Einsatzmöglichkeiten, Tätigkeitsfeldern und Profilanforderungen der Verwaltungsleitung bzw. Verwaltungsreferenten und Verwaltungsreferentinnen zugleich auch Tipps und Hinweise über Zugangswege und Kontaktmöglichkeiten.

 

Terminbuchung für den Termin am Donnerstag, 25. Januar, 18:00 – 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zur Verwaltungsleitung (m/w/d) finden Sie hier 

Priester

Matthias Klauke wird Ihnen mehr über die Priesterausbildung im Erzbistum Paderborn erzählen und Ihre Fragen rund um den Priesterberuf beantworten. Matthias Klauke ist Subregens (stellvertretender Leiter) am Priesterseminar und arbeitet in der Diözesanstelle Berufungspastoral mit.

 

Terminbuchung für den Termin am Montag, 22. Januar, 19:30 – 20:30 Uhr 

 

 

Weitere Informationen zum Beruf des Priesters & zur Ausbildung finden Sie hier

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Subregens Matthias Klauke gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: matthias.klauke@erzbistum-paderborn.de

Pauluskolleg Paderborn

Das Pauluskolleg ist ein Begegnungs-, Wohn- und Lernort für Studierende in der Stadt Paderborn.

Es ist mehr als ein gewöhnliches Studierendenwohnheim. Studierende, die an einer der drei Hochschulen Paderborns studieren, können sich für die Wohndauer von einem Jahr auf ein Zimmer bewerben. Drei Schwerpunkte gehören zu diesem Jahr in der Gemeinschaft: die Persönlichkeitsentwicklung, die Sozialkompetenz und die Förderung der eigenen Spiritualität. Neben den Zimmern gibt es im Haus viele Räume, die die Gemeinschaft fördern.

Sie möchten das Pauluskolleg kennenlernen und interessieren sich für das Leben im Pauluskolleg? Wir laden zu einem persönlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Über Ihre Kontaktanfrage freuen wir uns und werden uns zur Terminabstimmung bei Ihnen melden.

Gerne können Sie sich auch schon auf der Homepage, bei Instagram und facebook einen ersten Eindruck verschaffen.

Hier geht´s zur Kontaktanfrage

Religionslehrer (m/w/d) und Lehramtsstudium mit Fach Katholischen Theologie

Das Mentorat während des Lehramtsstudiums mit dem Fach Katholische Theologie

Religionslehrer (m/w/d) haben eine wichtige Aufgabe: Sie reflektieren mit Kindern und Jugendlichen über Gott, den Glauben, Sinn- und Lebensfragen. Neben der Freude an der pädagogischen Arbeit ist es ein besonderes Weg, den angehende Religionslehrer (m/w/d) mit dem Studium beginnen. Das Mentorat begleitet Studierende dabei und vertieft die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben neben dem wissenschaftlichen Studium. Es bietet spirituelle Impulse und unterstützen Lehramtsstudierende dabei, sich mit der Katholischen Kirche als Element der beruflichen Identität auseinanderzusetzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Berufsinfoflyer & Infomaterial bestellen

Gerne lassen wir Ihnen unser Informationsmaterial zukommen, sodass informieren können. Weiterführende Informationen zu vielfältigen Ausbildungs-, Studiums- und Einstiegsmöglichkeiten finden Sie in unseren Berufsinfoflyern und in weiteren Broschüren, die kostenfrei bestellt werden können.

Sie haben Fragen rund um die Arbeit im Erzbistum Paderborn? Sprechen Sie uns gerne an!

Lisa Kaißer

Teamleitung Personalgewinnung

Anika Fischer

Personalmarketing
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit