logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Berufsinformationstage 2023

Unsere Berufsinformationstage haben vom 20. März 2023 bis zum 25. März 2023 stattgefunden!

Sie haben die Berufsinfotage verpasst, möchten sich aber trotzdem über die verschiedenen Berufsgruppen im Erzbistum Paderborn informieren?

Auf dieser Website finden Sie weitere Informationen rund um die vielfältigen Berufsgruppen. Zudem haben Sie jeder Zeit die Möglichkeit unsere Berufsinfoflyer kostenfrei zu bestellen.

Bei Fragen rund um die Berufsgruppen sind wir über die folgenden E-Mail-Adresse gerne ansprechbar: dichschicktderhimmel@erzbistum-paderborn.de

Informationen & Terminbuchung der Berufsgruppen

Ausbildungsberufe im Erzbistum Paderborn

Das sind die Ausbildungsberufe im Erzbistum Paderborn:

  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Fachangestellter für Medien-und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Bibliothek (nächster Ausbildungsstart: 01.08.2025)
  • Fachinformatiker (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
  • Hotelfachmann (m/w/d)
  • Koch (m/w/d)

Weitere Infos finden Sie hier

 

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Tabea Gettert (Ausbildungsleitung) gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Diakon

Das lange vergessene Amt des Ständigen Diakons ist durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) wieder eingeführt worden. Aus der Verbindung zu Jesus Christus begleitet der Diakon die Armen und am Rand der Gesellschaft stehenden Menschen. Er ist deshalb das Auge der Ortsgemeinde für die Notleidenden, der Hungernden, der Dürstenden, der Fremden, der Nackten, der Kranken und der Gefangenen (vgl. Mt. 25, 31-46). Der Dienst der Diakone beschränkt sich jedoch nicht nur auf den sozial-karitativen Dienst, sondern besteht auch in Aufgaben in Liturgie, Verkündigung und Glaubensweitergabe.

Sie Sind interessiert an der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf?

Erzieher (w/m/d), Kinderpfleger (w/m/d), Kindheitspädagoge (w/m/d)

Ausbildung Erzieher (w/m/d) und  Kinderpfleger (w/m/d)

Studium Kindheitspädagogik / Dualer Studiengang Erzieher (m/w/d) – Kindheitspädagoge (m/w/d) an der katholischen Hochschule NRW, Paderborn

Freiwilligendienste im Erzbistum Paderborn

Au-pair-Aufenthalt im europäischen Ausland, Angebot des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Bundesfreiwilligendienst oder Internationale Freiwilligendienste?

Gemeindereferent (m/w/d), Pastoralreferent (m/w/d)

Berufsgruppe der Gemeindereferenten (m/w/d) und Pastoralreferenten (m/w/d) im Erzbistum Paderborn
Weitere Informationen zum Gemeindereferenten (m/w/d) finden Sie hier

 

Weitere Informationen zum Pastoralreferenten (m/w/d) finden Sie hier

Studium der Angewandten Theologie an der Katholischen Hochschule NRW

Studium der Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn

Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) und Traineeprogramm Jugendpastoral / Jugendarbeit

Gertrudis Lappe stellt Ihnen gerne die beruflichen Möglichkeiten für Sozialarbeiter (m/w/d) und Pädagogen (m/w/d) in den vielen, unterschiedlichen Einrichtungen der katholischen Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn vor.

Außerdem informiert Sie über das Traineeprogramm Jugendpastoral / Jugendarbeit, mit dem das Erzbistum Studienabgängerinnen und Studienabgängern (BA Soziale Arbeit oder ähnliche Studiengänge) einen einjährigen, begleiteten Einstieg in die Arbeitsfelder der katholischen Jugendarbeit anbietet.

Gertrudis Lappe ist im Erzbistum Paderborn zuständig für die Gewinnung, Qualifizierung und Berufseinführung hauptberuflicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Jugendarbeit.

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Gertrudis Lappe gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

 

Ordensleute

Verwaltungsleitung

Stafan Magh, Teamleitung Verwaltungsunterstützung im Pastoralen Raum wird Ihnen in diesem Raum weitere Informationen zum Berufsfeld der Verwaltungsleitung geben.
Die Arbeit der Verwaltungsleitung versteht sich als Kompetenz- und Servicestelle mit den Schwerpunkten Fachberatung, Vernetzung und Unterstützung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Pastoralen Räumen und Dekanaten. Ziel ist es, in Kirchengemeinden und an Pastoralen Orten die territoriale Seelsorge und damit das kirchliche Leben in den Pastoralen Räumen gemeinsam weiterzuentwickeln und als Netzwerk zu gestalten.

Stafan Magh (Teamleitung Verwaltungsunterstützung im Pastoralen Raum) steht gerne für individuelle Termine zu verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt zu Herrn Magh auf! Sie erreichen Ihn unter: 0160 3607947 oder Stefan.Magh@erzbistum-paderborn.de.

Priester

Für individuelle Informationen und zu persönlichen Gesprächen steht Subregens Matthias Klauke gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: matthias.klauke@erzbistum-paderborn.de

Pauluskolleg Paderborn

Das Pauluskolleg ist ein Begegnungs-, Wohn- und Lernort für Studierende in der Stadt Paderborn.

Es ist mehr als ein gewöhnliches Studierendenwohnheim. Studierende, die an einer der drei Hochschulen Paderborns studieren, können sich für die Wohndauer von einem Jahr auf ein Zimmer bewerben. Drei Schwerpunkte gehören zu diesem Jahr in der Gemeinschaft: die Persönlichkeitsentwicklung, die Sozialkompetenz und die Förderung der eigenen Spiritualität. Neben den Zimmern gibt es im Haus viele Räume, die die Gemeinschaft fördern.

Sie möchten das Pauluskolleg kennenlernen und interessieren sich für das Leben im Pauluskolleg? Wir laden zu einem persönlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Über Ihre Kontaktanfrage freuen wir uns und werden uns zur Terminabstimmung bei Ihnen melden.

Gerne können Sie sich auch schon auf der Homepage, bei Instagram und facebook einen ersten Eindruck verschaffen.

Religionslehrer (m/w/d) und Lehramtsstudium mit Fach Katholischen Theologie

Das Mentorat während des Lehramtsstudiums mit dem Fach Katholische Theologie

Religionslehrer (m/w/d) haben eine wichtige Aufgabe: Sie reflektieren mit Kindern und Jugendlichen über Gott, den Glauben, Sinn- und Lebensfragen. Neben der Freude an der pädagogischen Arbeit ist es ein besonderes Weg, den angehende Religionslehrer (m/w/d) mit dem Studium beginnen. Das Mentorat begleitet Studierende dabei und vertieft die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben neben dem wissenschaftlichen Studium. Es bietet spirituelle Impulse und unterstützen Lehramtsstudierende dabei, sich mit der Katholischen Kirche als Element der beruflichen Identität auseinanderzusetzen.

 

Berufe der Caritas (Pflege, Sozialarbeit, Beratung, Verwaltung)

Um Hilfe in allen Lebenslagen zu organisieren, braucht es viele Kompetenzen. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) und Sozialpädagogen (m/w/d), Kaufleute und Physiotherapeuten (m/w/d), Gärtner (m/w/d) und Informatiker (m/w/d) – die Aufgaben und die Berufe in der Caritas sind so vielfältig wie die Bedarfe der Menschen.

Ausbildung und Berufsmöglichkeiten im Verbund katholischer Altenhilfe (VKA)

Sowohl in der Altenpflege als auch in den kaufmännischen Berufen eröffnen sich Ihnen zahlreiche Chancen ganz nach Ihren persönlichen Interessen. Dazu gehören die Ausbildungen als:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
  • Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
  • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter (m/w/d)
  • Köchin / Koch (m/w/d)

Profitieren Sie von der Vielfalt und dem großen Engagement unserer Einrichtungen. Lernen Sie die Komplexität unterschiedlicher Fachbereiche kennen und werden Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet.

 

Berufsinfoflyer & Infomaterial bestellen

Gerne lassen wir Ihnen unser Informationsmaterial zukommen, sodass informieren können. Weiterführende Informationen zu vielfältigen Ausbildungs-, Studiums- und Einstiegsmöglichkeiten finden Sie in unseren Berufsinfoflyern und in weiteren Broschüren, die kostenfrei bestellt werden können.

Sie haben Fragen rund um die Arbeit im Erzbistum Paderborn? Sprechen Sie uns gerne an!

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit