logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Leitungsdienst in einer sich wandelnden Kirche

Internationale Tagung zum Synodalen Weg

„Gestaltwandel des Priesterlichen“

„Wie wird Kirche morgen sein – und in ihr der Leitungsdienst?“ Diese Frage stand am Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt einer groß angelegten digitalen Tagung mit mehr als 260 Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 27 Referierenden. Ausrichter der Tagung mit dem Titel „Gestaltwandel des Priesterlichen“ war die Katholische Akademie Schwerte.

Diese begleitete mit der Tagung das Synodalforum 2 „Priesterliche Existenz heute“ des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland. Erst recht nach dem weltweiten sexuellen Missbrauch Schutzbefohlener durch katholische Geistliche würden sich heute Fragen des Leitungsdienstes in einer sich wandelnden Kirche stellen, meinte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Katholischen Akademie Schwerte.

Priestertum aller Getauften

An vielen Stellen ging es während der Tagung um die Frage von „Macht und Dienst“. Professorin Dr. Julia Knop aus Erfurt verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass eigentlich alle getauften Christen auch Priester seien. Vor allem ein ausgeprägtes Standesbewusstsein von Amtsträgern vertrage sich nicht mit dem grundlegenden Auftrag des Dienstes. „Die Kirche braucht Leitung und Sakramente aber nicht durch einen Stand“, erläuterte sie. Es müsse „Formen geordneter Rechenschaft“ und eine Kontrolle bei der Ausübung von Macht geben.

Kategorialseelsorge

„Jesus war kein Priester, sondern ein Laie“, gab Prälat Prof. DDr. Tomáš Halík aus Prag zu bedenken. Und Jesus habe auch keine Hierarchie eingeführt. Auch Tomáš Halík konzentrierte sich in seinem Vortrag auf die Bedeutung des Dienstes, insbesondere für Menschen in Grenzsituationen. Die sogenannte Kategorialseelsorge, wozu etwa die Seelsorge in Krankenhäusern, Hospizen oder Gefängnissen gehört, werde künftig bedeutsamer. „Die Kirche ist nicht nur für ihre Gläubigen, sondern für alle Menschen da“, erklärte Tomáš Halík.

Das Publikum, das sich über Chat und in Workshops beteiligte, zeigte sich überrascht über einen Befund, den Prof. Dr. Klaus Baumann aus Freiburg vorstellte. Es gebe, erklärte der Caritaswissenschaftler, bei Seelsorgern keine nachweisbare Verbundenheit zwischen persönlicher Spiritualität und sozialem, diakonischen Handeln. Monsignore Dr. Michael Bredeck, Leiter des Bereichs Entwicklung und Kommunikation im Erzbistum Paderborn, bezeichnete in diesem Zusammenhang die „Rückkehr in die Diakonie als eine Kraftquelle spiritueller Erneuerung“.

Vielfältige Formen des Glaubens

In einer abschließenden von Domvikar Dr. Rainer Hohmann (Paderborn) moderierten Runde ging es am Freitag um Bilder einer zukünftigen Kirche. Dr. Christian Hennecke, Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim, wählte dazu das Bild eines Waldes. „Die Zeit der Monokulturen ist zu Ende“, sagte er. Es komme darauf an, Neues wachsen zu lassen und nicht Altes zu kultivieren. Die Kirche müsse von ihrem Ursprung her neu gedacht werden. „Es ist nicht so, dass die Vergangenheit flächendeckend stirbt und dass es zugleich ein homogenes Zukunftsszenario gibt“, erläuterte er. Es habe auch schon in der Geschichte der Kirche sehr verschiedene und vielfältige Formen des Glaubens gegeben. Wichtig sei, auf die „Wirkkraft des Evangeliums“ zu vertrauen.

Weitere Einträge

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Eine Archivalie, die besondere Aufmerksamkeit auf sich zog: die älteste Urkunde im Erzbistumsarchiv, eine Kaiserurkunde von Otto I. aus dem Jahr 964.

Pressemeldung „Das Erzbistumsarchiv ist kein wissenschaftlicher Elfenbeinturm“

Ökumenische Archivpflegetagung sorgt für spannenden Austausch
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Die drei Diakone Tobias Goltsch aus Minden, Jens Baronowsky aus Hirschberg und Jakob Ohm aus Bielefeld (v.l.n.r.) bereiten sich auf ihre Priesterweihe vor. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz spendet ihnen das Weihesakrament am 18. Mai 2024 im Paderborner Dom.

Pressemeldung Den Weg des Priesters gehen

Priesterweihe von Jens Baronowsky aus Hirschberg, Tobias Goltsch aus Minden und Jakob Ohm aus Bielefeld am 18. Mai 2024 / Wer sind die Weihekandidaten, was ist ihnen wichtig?
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zeigt sich das Dekanat Waldeck erneut in seiner Vielfalt. Verschiedene Stände laden zum Verweilen ein. Auch hier erhält Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz noch einmal die Möglichkeit, mit den Gläubigen ins Gespräch zu kommen.

Pressemeldung „Aufeinander hören“

Kennenlernreisen des Paderborner Erzbischofs starten im Dekanat Waldeck: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Gläubige in Bad Wildungen, Bad Arolsen und Korbach
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit