logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Renata Sedmakova / Shutterstock.com

Zurück zur Glaubwürdigkeit

Regens Menke-Peitzmeyer zum 400. Todestag des heiligen Franz von Sales

Vor genau 400 Jahren ist der heilige Franz von Sales am 28. Dezember 1622 in Lyon gestorben. Der bekannte Kirchenlehrer und Parton der Journalisten galt als wortgewandt und lebensnah. Für Regens Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer ist er ein besonderes Vorbild, gerade für die Kirche. In Zeiten großer Herausforderungen führten Bescheidenheit, Einfühlsamkeit und Gelassenheit auf die „Lebensspur des Evangeliums“ und damit zurück zur Glaubwürdigkeit:

„Franz von Sales war ein begnadeter Prediger, ein einfühlsamer Seelsorger und vor allem ein authentischer Christ. Er beeindruckte die Menschen seiner Diözese Genf, die sehr durch eine strenge calvinistische Religiosität geprägt waren, nicht nur durch die Kraft seines Wortes, sondern vor allem durch seine Demut, seine Liebenswürdigkeit und seine heitere Gelassenheit.

Ganz dem Evangelium gemäß wendete er sich jenen Menschen zu, die ihm gerade begegneten – ohne Ansehen der Person. Sein Handeln war geprägt von dem Leitsatz: ‚Setze der Liebe keine Schranken, lasse sie ihre Äste breiten, so weit sie nur kann. Was für die Gottesliebe gilt, gilt auch für die Nächstenliebe.‘

Damit gibt Franz von Sales unserer von großen Spannungen, Auseinandersetzungen und Spaltungen geprägten Kirche einen wichtigen Impuls: Mit Bescheidenheit, Einfühlsamkeit und Gelassenheit befinden wir uns nicht nur auf der Lebensspur des Evangeliums, sondern tragen wir auch zur Glaubwürdigkeit des Christseins und des kirchlichen Lebens bei.“

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0