logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Pajor Pawel/Shutterstock.com

„Wir werden Synodalität neu erleben“

Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck blickt im Interview auf die Bischofssynode in Rom

Seit 2021 lief der von Papst Franziskus initiierte weltweite Prozess zur „Synodalen Kirche“ auf lokaler und kontinentaler Ebene: Jetzt versammelt sich vom 4. bis 29. Oktober 2023 die Bischofssynode im Vatikan. Unter dem Thema „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ beteiligen sich erstmals auch Laiinnen und Laien. So wie viele Engagierte im Erzbistum Paderborn beobachtet auch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck das Treffen mit Interesse. Der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn war bei der letzten Versammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland dabei und ist Ansprechperson für die Rückmeldungen, die aus dem Erzbistum Paderborn in die Weltsynode einfließen. Im Interview für das Internetportal der Engagierten der Erzdiözese (www.wir-erzbistum-paderborn.de) blickt Msgr. Dr. Bredeck mit Realismus, aber auch mit Hoffnung nach Rom.

Papst Franziskus hoffe auf einen anderen Stil des Kirche-Seins, erklärt der Diözesanadministrator das Anliegen der Synode, der Heilige Vater hoffe auf einen Stil des Aufeinander-Hörens: „Papst Franziskus möchte Synodalität als Lebensprinzip der Kirche stark machen. Das hat Auswirkungen auf Beratungs- und Entscheidungsfragen.“ Im jetzt beginnenden ersten Teil der Bischofssynode in Rom geht es zunächst um Beratung, eine weitere Etappe steht im Oktober 2024 an.

Wie wird der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland in der Weltsynode sichtbar? Diese Frage bewegt hierzulande viele Engagierte. Laut Dr. Bredeck wurden alle Themen des Synodalen Weges in Deutschland auch als Themen der Weltsynode in deren Vorbereitungsdokument benannt. Gleichwohl sei nicht zu erwarten, dass der „deutsche“ Synodale Weg bei der Bischofssynode in Rom inhaltlich und vom Prozedere exakt weitergeführt werde. „Wir sind eine Ortskirche mit einem bestimmten Kontext. Wenn ich meine Sicht weite, Statements aus anderen Teilen der Weltkirche wahrnehme und ähnliche Themen aus ganz anderen Perspektiven höre, kann ich positiv überrascht werden“, zeigt sich der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn überzeugt. Die Verschiedenheit der Ortskirchen sei eine Bereicherung für die Katholische Kirche.

Viele Themen ähneln sich weltweit

Das Synoden-Vorbereitungsdokument zeige, dass sich weltweit viele Themen ähneln, unterstreicht Monsignore Dr. Bredeck im Interview. Über alle Kontinente hinweg sei das Verhältnis von Priestern und Laien ein Anliegen. „Die Behandlung dieses Themas wird den Anspruch einer synodalen Kirche ausmachen, denn hier sind die Situationen rein zahlenmäßig weltweit sehr verschieden“, betont Msgr. Dr. Bredeck. In Deutschland wie auch im Erzbistum Paderborn sei die Frage nach den zentralen Aufgaben eines Priesters in der Seelsorge drängend, ebenso die der Amtsführung und der Leitung. Weiteren Gesprächsbedarf für die Bischofssynode habe die deutsche Kirche angemeldet, „um über eine inklusive Kirche oder eine andere Rolle der Frauen zu beraten“.

Die oft vermuteten Fronten zwischen Rom und der deutschen Kirche sieht der Paderborner Diözesanadministrator nicht. Er habe beim Ad-limina-Besuch erlebt, „dass es nicht nur eine ‚römische Meinung‘ gibt. Es gibt kein Interesse an einer Frontstellung. Und nicht nur wir ‚Deutschen‘ werden eine Erfahrung bei der Synode machen, auch die ‚Römer‘ und alle anderen werden Synodalität neu erleben“.

Rahmenbedingungen für eigene Herausforderungen

Man müsse sich den kulturellen Herausforderungen der Kirche hier in Deutschland stellen, ohne den pluralen Kontext der Weltkirche auszublenden, fordert Monsignore Dr. Bredeck. „Das haben wir mit dem Synodalen Weg getan“, bekräftigt der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn. Deshalb habe es die unterschiedlichen Textarten des Synodalen Weges gegeben: Handlungstexte, die gelebte Praxis zügiger verändern können, und Grundtexte, die ein deutscher Beitrag zur theologischen Debatte sind. „Die Antworten auf die kulturellen Herausforderungen kann und wird uns keine andere Ortskirche und auch nicht die Synode abnehmen. Aber die Rahmenbedingungen dafür erhoffe ich mir, im Austausch mit anderen Ortskirchen“, blickt Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck nach vorn.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© shutterstock

Pressemeldung Weitere Etappe zum neuem Vermögensverwaltungsgesetz erreicht

NRW-Landtag diskutiert Aufhebung des preußischen Vermögensverwaltungsgesetzes / Kircheneigenes Gesetz soll in Kraft gesetzt werden
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat die Neufassung der „Ordnung für die Kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichts (Missio canonica / Kirchliche Unterrichtserlaubnis) im Erzbistum Paderborn“ in Kraft gesetzt. (V.l.n.r.) Dr. Dennis Lewandowski (Leiter der Abteilung Religionspädagogik), Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Dompropst Monsignore Joachim Göbel (Leiter des Bereichs Schule und Hochschule).

Pressemeldung „Zeugnis christlichen Lebens“ ist Voraussetzung

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz setzt neue Missio-Canonica-Ordnung in Kraft / Gültig für alle Religionslehrkräfte im Erzbistum Paderborn
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Eine Archivalie, die besondere Aufmerksamkeit auf sich zog: die älteste Urkunde im Erzbistumsarchiv, eine Kaiserurkunde von Otto I. aus dem Jahr 964.

Pressemeldung „Das Erzbistumsarchiv ist kein wissenschaftlicher Elfenbeinturm“

Ökumenische Archivpflegetagung sorgt für spannenden Austausch
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit