logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Jelena Zelen / Shutterstock.com

Wir 2

Bindungstraining für Alleinerziehende

Am 17. November startet in der Katholischen Beratungsstelle EFL, Giersmauer 21, Paderborn, ein neues Angebot für Alleinerziehende. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Ostwestfalen und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung Paderborn führen das wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende und ihre Kinder in Kooperation durch.

Die Bildungsreferentin Sandra Kluge und die Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Rita Remmert leiten zusammen die Elterngruppe, zeitgleich werden die Kinder betreut.

Ziel des Kurses ist zum einen die Stärkung des Selbstvertrauens der Eltern, sowie die Stärkung der Bindung zum Kind. Die Inhalte des Angebotes, das sich über 20 Wochenstunden erstreckt, sind in vier Themenblöcke aufgeteilt.

Altersgerechtes Programm für Kinder

„Im Wesentlichen geht es um Unterstützung in der Elternrolle“, erklärt Sandra Kluge. „Themen sind zum Beispiel: die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und darauf zu reagieren, die Trennungskonflikte von den Elternrollen zu trennen, und es geht um die Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung.“

„Der Austausch untereinander ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses“; erläutert Rita Remmert. „Das Angebot ist aber keine Psychotherapie“, stellt sie klar, „sondern ist als präventives Programm zu verstehen.“ Die Kindergruppe hat dabei ein eigenes Programm, was altersgerecht zugeschnitten ist.

Der Kurs startet am Donnerstag, den 17. November 2022 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Beratungsstelle Giersmauer 21 und Endet im Mai 2023. Anmeldungen nimmt die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 05251 26071 oder per Mail an rita.remmert@erzbistum-paderborn.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos!

"Lasst uns nicht allein"

Autoren-Lesung mit Rocco Thiede: „Lasst uns nicht allein – Was Alleinerziehende und ihre Kinder nach der Trennung brauchen“, HerderVerlag, erschienen 2022.

Das Konzept kennenlernen können Sie vorher schon und zwar am 12.11.2022 um 10.30 Uhr in der kefb, Giersmauer 21, Paderborn.
Dort wird – in Kooperation mit der Bonifatius – Buchhandlung das neu erschienene Buch vorgestellt.

Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Bitte mit Anmeldung per Mail an rita.remmert@erzbistum-paderborn.de.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Frauenweihe und Wege der Kirche aus der Krise standen auf dem Vorlesungsprogramm

24 Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchten die SchulUni.Theologie der Theologischen Fakultät in Paderborn
© Ivan Put / Kindermissionswerk

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Ihr seid Hoffnungsträger und Brückenbauer“

Sternsinger aus sechs Nationen bringen den Segen ins Europaparlament. EU-Vizepräsidentin Sabine Verheyen lobt Engagement der Königinnen und Könige
© Marius Thöne

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Bonifatiuswerk unterstützt Projekte mit elf Millionen Euro

Bonifatiusrat beschließt Förderbudget für 2025
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit