logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Petersplatz© Aerial-motion / Shutterstock.com

Weltsynode: „Für eine synodale Kirche“

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Dokument für den weltweiten synodalen Prozess in Rom

Das Generalsekretariat der Weltsynode in Rom hat am 13. Dezember 2023 ein Dokument zu den weiteren Schritten des weltweiten synodalen Prozesses veröffentlicht. Es legt fest, wie der Weg bis zur nächsten Zusammenkunft der Weltsynode im Oktober 2024 aussieht. Angestoßen durch dieses Dokument, haben sich Katholikinnen und Katholiken in den deutschen (Erz-)Diözesen und auch in den katholischen Verbänden sowie dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) mit den Impulsen und Perspektiven des Syntheseberichts der Weltsynode 2023 befasst und entsprechende Berichte an die Deutsche Bischofskonferenz eingesandt. Der Bitte des Generalsekretariats der Synode in Rom folgend, fokussierten die Rückmeldungen vor allem auf die Frage: „Wie können wir eine synodale Kirche in der Sendung sein?“ Soweit in der knappen Zeit möglich, wurden diese Reflexionsberichte in den synodalen Strukturen und Gremien der jeweiligen Ortskirchen zusammengetragen und behandelt. Diese Berichte, die Perspektiven des Synodalen Weges und die Beratungen auf verschiedenen Ebenen der katholischen Kirche in Deutschland sind Grundlage der Zusammenfassung, die der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz nach Konsultation des ZdK verabschiedet hat. Diese Zusammenfassung veröffentlicht die Deutsche Bischofskonferenz heute (22. Mai 2024), nachdem sie in der vergangenen Woche dem Generalsekretariat der Synode in Rom zugesandt wurde.

Der so entstandene Bericht nimmt insbesondere in den Blick, welche Aspekte des bisherigen Synodalen Weges der Weltkirche sich in den Ortskirchen als besonders anregend und fruchtbar auf dem Weg zu einer noch stärker synodal geprägten Kirche der Sendung erwiesen haben. Gleichzeitig zeigt er Perspektiven auf, mit denen für den weiteren Synodalen Weg besonders viele Hoffnungen verbunden sind. Auf diese Weise will der Bericht nicht nur zurückschauen, sondern den Blick auch nach vorne, auf die Sitzung der Weltsynode im Oktober 2024 in Rom, richten.

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt die heute veröffentlichte Zusammenfassung aller Reflexionsberichte auch in einer englischen und italienischen Fassung zur Verfügung.

Die Dokumente der Zusammenfassung aller Reflexionsberichte aus (Erz-)Bistümern, Verbänden und dem ZdK finden sich hier sowie auf der Themenseite Bischofssynode Synodale Kirche 2021 – 2024. Die Dokumente aus Rom, die den weiteren Weg der Vorbereitung auf dem Weg bis Oktober 2024 beschreiben, sind ebenfalls auf der Themenseite Bischofssynode Synodale Kirche 2021 – 2024 verfügbar.

Weitere Einträge

© Kirchengemeinde Corvey
Stellten die druckfrisch vorliegende Festschrift vor: Hans-Werner Gorzolka (von links, Redaktionsteam), Kirchenvorstand Josef Kowalski, Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek und Verleger Jörg Mitzkat. Beim Vitusfest am Sonntag, 16. Juni, ist das Buch vorab vergünstigt erhältlich und ab Montag dann zum regulären Preis im Buchhandel.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Corvey: Festschrift beim Vitusfest erhältlich

Kirchengemeinde dokumentiert mit Buchveröffentlichung Jubiläum und fächert Geschichte des Klosters auf
© Karin Harnischmacher
Schülerinnen und Schüler der Kunst AG des Liebfrauengymnasiums Büren gestalteten gemeinsam mit Lehrerin Karin Harnischmacher sowie Schwester M. Lucia sowie Schwester M. Alexa ein großes Wandgemälde auf einer zwölf Meter langen Wandfläche im Garten des Mutterhauses der Franziskanerinnen Salzkotten.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kunst-AG lässt Blumen blühen

Schülerinnen und Schüler erstellen großes Wandgemälde im Mutterhausgarten
© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Klassen des Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasiums und aus den dritten Klassen der Oesterholz-Grundschule stellen eigene Kunstobjekte zur Fußball-Europameisterschaft in der BVB-Gründerkirche in Dortmund aus. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Schülerinnen und Schüler präsentieren Kunst zur EM in der BVB-Gründerkirche

Projekt von Mallinckrodt-Gymnasium und Oesterholz-Grundschule
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit