logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Vom Mut, über das Eigene hinauszudenken

Albert Bosserhoff erhält Orden des heiligen Papstes Silvester/ Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz dankt für außerordentliches Engagement

Der Orden des heiligen Papstes Silvester ist der fünfthöchste Orden des Heiligen Stuhls und wird vom Papst mittelbar an verdiente Laien verliehen. Stellvertretend für Papst Franziskus überreichte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Silvesterorden jetzt an Albert Bosserhoff und ernannte ihn damit zum „Ritter des Ordens vom Heiligen Papst Silvester“. Albert Bosserhoff hatte sich nicht zuletzt durch sein beispielloses Engagement beim Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Paderborn verdient gemacht: Der 67-Jährige blickt ebenso auf eine bewegte Laufbahn als Notarzt, Reserveoffizier, Flottillenarzt, Truppenarzt und Sanitätsoffizier zurück.

 

Wenngleich ihm sein berufliches Leben bereits einen hohen Einsatz abverlangte, scheute Albert Bosserhoff nicht davor zurück, sich ebenso ehrenamtlich zu engagieren. Ein Zeugnis davon liefert sein Engagement beim Malteser Hilfsdienst. 1997 gestartet, übernimmt Bosserhoff bereits zwei Jahre später die Posten des Stadtbeauftragten der Untergliederung in Steinheim, des Bundesdelegierten und des Mitglieds im Diözesanvorstand. Seit 2011 ist er zudem als Diözesanarzt für die Malteser des Erzbistums Paderborn im Dienst. Ein beispielloses Engagement, das Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, selbst Malteserritter, nur zu gerne anerkennt: „Ich freue mich, dass wir Ihnen hier im Erzbistum Paderborn den Silvesterorden des Heiligen Vaters im Namen des Heiligen Vaters überreichen dürfen“, leitet Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ein: „Es ist eine Anerkennung von etwas, dessen hoher Wert sich nur schwer bemessen lässt.“

Engagement weitertragen

Das Ehrenamt begleitet Albert Bosserhoff seit seiner frühen Jugend. Schon damals engagierte er sich in der Kirchengemeinde und in verschiedenen katholischen Jugendverbänden.

Im Jahr 2010 gründete er die Malteser Jugend in Steinheim. Seither organisierte er zahlreiche bilaterale Jugendbegegnungen vor allem zwischen Deutschland und Polen. Sein Engagement ist überdies geprägt von Wallfahrten nach Rom und Jerusalem.

Ein Schwerpunkt, den Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz anerkennend hervorhebt. Mit seinem Engagement für Jugendliche setze Albert Bosserhoff Zeichen, die Mut machten, gerade in einer Generation, für die es immer weniger selbstverständlich erscheine, über das Eigene hinauszudenken: „Es scheint zunächst so, als seien nicht alle jungen Leute, die sich inzwischen für die Malteser engagieren, so tief in ihrem Glauben verwurzelt wie früher. Was aber dann unter der Oberfläche doch an Glauben gelebt wird, und an Werten vermittelt wird, passiert auf einer ganz handfesten Ebene“, so die positive Einschätzung von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz: „Es ist deshalb wichtig, dieses Engagement in die nächste Generation weiterzutragen.“

Eine Auszeichnung für die gesamte Familie

Bei allem Dank und aller Anerkennung sei wichtig hervorzuheben, dass seine Familie sein Engagement stets entscheidend unterstützt habe, betont Albert Bosserhoff: „Ohne meine Familie hätte all das nicht funktioniert. Deshalb gilt die heutige Auszeichnung auch klar meiner Frau Doris und meinen drei Kindern.“

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
An der Verleihung des Ordens des heiligen Papstes Silvester durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nahmen v. l. n. r. Pfarrer Ansgar Heckeroth, Philipp Bosserhoff, Doris Bosserhoff, Regina Wegener, Albert Bosserhoff, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Generalvikar Thomas Dornseifer teil.
Ein Beitrag von:
Pressereferentin

Isabella Maria Struck

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Sie machen mir das Ankommen wirklich leicht!“

Großer Zapfenstreich zu Ehren von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Für uns lebt die Kirche!“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Dekanat Paderborn mit einmaligem Projekt des interreligiösen Dialoges
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Den Geschmack Gottes unter die Leute bringen“

Die Reise durch das Erzbistum führt in das Dekanat Rietberg-Wiedenbrück: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Gläubige in Wiedenbrück, Varensell, Stockkämpen und Rheda.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit