Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Teilhaben via Live-Stream an der Oster-Freude

Gottesdienste der Karwoche und Ostertage können im Hohen Dom zu Paderborn in Präsenz und Online mitgefeiert werden

Die besonderen Gottesdienste der Karwoche und Ostertage im Hohen Dom zu Paderborn werden auch in diesem Jahr via Live-Stream übertragen. Bereits am 29. März 2023 wird ein Bußgottesdienst im Internet gestreamt. Die Live-Übertragungen enden mit dem Pontifikalamt an Ostermontag (10. April). Alle, die sich der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn verbunden fühlen oder vor Ort nicht in die Kirche gehen können, erhalten so die Möglichkeit, die Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen im Paderborner Dom mitzufeiern. Vor allem alte und kranke Menschen können so auch an der festlichen Oster-Freude teilhaben.

Chrisam-Messe zu Beginn der Karwoche

In der Fortsetzung der Fastenpredigten der Reihe „Rendezvous im Dom“ findet am Mittwoch, 29. März, ein Bußgottesdienst mit Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck statt, der ab 19 Uhr im Live-Stream übertragen wird. In der Chrisam-Messe, die am Montag der Karwoche, 3. April, ab 16.30 Uhr übertragen wird, weiht Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB die heiligen Öle, die zu Weihen und zur Spendung von Sakramenten in der Erzdiözese verwendet werden. Gleichfalls erneuern die Priester des Erzbistums, die sich traditionell am Karmontag zum Priestertag treffen, in dieser Messfeier ihr Weiheversprechen.

Am Mittwoch, 5. April, feiert Dompastor Matthias Klauke um 19 Uhr im Paderborner Dom eine Trauermette als Teil der Reihe „Rendezvous im Dom“. Auch dieser Gottesdienst kann via Live-Stream mitgefeiert werden.

Das österliche Triduum

Den Auftakt für die Feier der Tage vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu – das österliche Triduum – bildet das Abendmahlsamt, dem Weihbischof Matthias König am Gründonnerstag, 6. April, um 20 Uhr im Hohen Dom vorsteht.

Am 7. April findet um 15 Uhr die traditionelle Karfreitagsliturgie mit Weihbischof Josef Holtkotte statt, die ebenfalls live übertragen wird. Um 19.30 Uhr wird ein Gottesdienst und Stiller Umgang gestreamt.

Am Karsamstag, 8. April, wird ab 21 Uhr die Osternacht in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn gefeiert. Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB steht der Liturgie vor. Dieser Gottesdienst wird allerdings nicht übertragen.

Am Ostersonntag, 9. April, ist ab 10 Uhr ein Lateinisches Festhochamt mit Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck im Live-Stream zu sehen. Mit einem von Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB gefeierten Pontifikalamt am Ostermontag, 10. April, um 10 Uhr enden die Übertragungen aus dem Paderborner Dom für die diesjährigen Kar- und Ostertage.

Alle Übertragungen sind über die Seiten www.erzbistum-paderborn.de und https://libori.tv/live-streaming/ oder im YouTube-Kanals des Erzbistums Paderborn zu erreichen.

Ein Beitrag von:
Redakteur

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0