logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Trauer um Verstorbene© LuckyNova / Shutterstock.com

Professor em. Dr. Heinrich Petri verstorben

Das Erzbistum Paderborn trauert um Professor em. Dr. Heinrich Petri. Er verstarb am Montag, dem 24. Oktober 2022.

Heinrich Petri wurde am 22. Dezember 1934 in Lünen geboren und am 10. Oktober 1961 in Rom zum Priester geweiht. Er war früher als Sektionsleiter am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik Paderborn sowie als o. ö. Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Passau, an der Theologischen Fakultät Paderborn und danach an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg tätig.

Das Begräbnisamt wird am Samstag, dem 29. Oktober 2022, um 11.00 Uhr in der Kirche Maria Frieden Coesfeld gefeiert (Kalksbecker Weg 39, 48653 Coesfeld). Die Beisetzung erfolgt anschließend auf dem Friedhof St. Lamberti (Abt-Molitor-Straße, 48653 Coesfeld).

Weitere Einträge

© Sergey Nivens/Shotshop.com

Unsere Nachrichten Studienergebnisse kommen im Frühjahr 2026

Unabhängiges Forschungsteam der Uni Paderborn gibt Erscheinungszeitpunkt der Studie „Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941-2002)“ bekannt
© privat

Unsere Nachrichten Jüngerschaft leben: „Follow-Me“-Schule feiert Abschluss

Weihbischof König sendet junge Menschen nach einem Jahr Vorbereitung aus
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Unsere Nachrichten Bentz fordert Initiativen gegen internationale Spaltung

Erzbischof plädiert bei der Frühjahrstagung der Deutschen Kommission Justitia et Pax für konstruktive Antworten auf Ängste und Sorgen hinter dem Autoritarismus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit