logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Premiere im Erzbischöflichen Priesterseminar. Zehn Theologen starten erstmals in kooperativen Vorbereitungskurs auf die Priesterweihe.© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Premiere im Erzbischöflichen Priesterseminar

Zehn Theologen starten erstmals in kooperativen Vorbereitungskurs auf die Priesterweihe

Im Rahmen des 2021 gestarteten gemeinsamen Pastoralkurses von 14 katholischen (Erz-)Bistümern im Norden, Osten und Westen Deutschlands findet jetzt erstmals dessen abschließender Teil in unmittelbarer Vorbereitung auf die Priesterweihe im Erzbischöflichen Priesterseminar in Paderborn statt. In dem sogenannten Presbyteratskurs starten am 17. April insgesamt zehn Priesterkandidaten aus 6 Bistümern, darunter 2 Paderborner Diakone.

Mit dem letzten Abschnitt der achtjährigen Ausbildung sollen die Theologen vertiefend und vor allem praktisch auf die Priesterweihe und den künftigen priesterlichen Dienst vorbereitet werden. Die Priesterweihen finden dann in den jeweiligen (Erz-)Bistümern statt, in Paderborn wie gewohnt am Vortag von Pfingsten, dem 27. Mai 2023. Paderborn ist neben Erfurt und Hamburg der dritte Ausbildungsstandort des jährlich stattfindenden Pastoralkurses.

„Der gemeinsame Pastoralkurs ist ein Gebot der gegenwärtigen kirchlichen Stunde, damit sich die Seminaristen auf ihrem Weg zur Priesterweihe in funktionierenden Lerngruppen zielgerichtet auf ihren künftigen Dienst vorbereiten können. Außerdem können sie als Mitbrüder in Gemeinschaft Kontakte über die Diözesangrenzen hinaus knüpfen und sich angesichts der gewaltigen Herausforderungen ihres Berufs gegenseitig bestärken“, meint Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer, der Leiter des Paderborner Priesterseminars.

Gemeinsamer Pastoralkurs

Aufgrund der in den letzten Jahren stark zurückgegangenen Zahlen von Priesteramtskandidaten in fast allen deutschen Diözesen kam es auf der Grundlage von Überlegungen zu gemeinsamen Kriterien sowie zur Profilierung und Konzentration der Priesterausbildung 2020 zu einer Übereinkunft der 14 verantwortlichen (Erz-)Bischöfe, künftig einen gemeinsamen Pastoralkurs ihrer Diözesen zu etablieren. Er betrifft jene Ausbildungselemente, die innerhalb der seelsorglichen Berufe ausschließlich die Spezifika des diakonalen beziehungsweise priesterlichen Dienstes betreffen. Die berufsübergreifenden Einheiten der pastoralen Ausbildung zusammen mit zum Beispiel angehenden Gemeindeassistenten und Pastoralreferentinnen finden jeweils auf diözesaner bzw. regionaler Ebene statt.

Die Kooperation des gemeinsamen Pastoralkurses für die Kandidaten zur Diakonenweihe (Diakonatskurs) beziehungsweise Priesterweihe (Presbyteratskurs) besteht zwischen den 14 (Erz-)Diözesen Aachen, Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Essen, Fulda, Görlitz, Hamburg, Hildesheim, Limburg, Magdeburg, Münster, Osnabrück und Paderborn. Die drei ausgewählten Ausbildungsstandorte Erfurt, Hamburg und Paderborn stehen für die verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Realitäten im überregionalen Kooperationsraum.

Ein Beitrag von:
© ThF-PB

Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0