logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Gymnasium Theodorianum Theologische Fakultät Paderborn© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Gymnasium Theodorianum Paderborn bei der SchülerUni.Theologie

Angehende Abiturientinnen und Abiturienten setzen sich mit dem Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen auseinander

Der Oberstufenkurs des Gymnasiums Theodorianum besuchte mit Referendar Johannes Kalde, der die Religionslehrerin Alexia Rebbe vertrat, die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler hörten im Verlauf ihres Besuches eine Vorlesung zum Thema „Was sagt das Christentum zu den anderen Religionen“.

Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft, entwickelte in seinem Vortrag die Thematik der Theologie der Religionen anhand der Grundbegriffe „Identität, Abgrenzung und Würdigung“. Insbesondere die Frage nach den Grenzen der Dialogbereitschaft war für die Schülerinnen und Schüler in der anschließenden Diskussion von Interesse. Dabei ging es einerseits um den innerkirchlichen Dialog, aber auch um die Frage, ob bestimmte Grundhaltungen und Einstellungen grundsätzlich vom öffentlichen Diskurs ausgeschlossen werden müssen.

Katholische Theologie entdecken

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© Kirchengemeinde Corvey
Stellten die druckfrisch vorliegende Festschrift vor: Hans-Werner Gorzolka (von links, Redaktionsteam), Kirchenvorstand Josef Kowalski, Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek und Verleger Jörg Mitzkat. Beim Vitusfest am Sonntag, 16. Juni, ist das Buch vorab vergünstigt erhältlich und ab Montag dann zum regulären Preis im Buchhandel.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Corvey: Festschrift beim Vitusfest erhältlich

Kirchengemeinde dokumentiert mit Buchveröffentlichung Jubiläum und fächert Geschichte des Klosters auf
© Karin Harnischmacher
Schülerinnen und Schüler der Kunst AG des Liebfrauengymnasiums Büren gestalteten gemeinsam mit Lehrerin Karin Harnischmacher sowie Schwester M. Lucia sowie Schwester M. Alexa ein großes Wandgemälde auf einer zwölf Meter langen Wandfläche im Garten des Mutterhauses der Franziskanerinnen Salzkotten.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kunst-AG lässt Blumen blühen

Schülerinnen und Schüler erstellen großes Wandgemälde im Mutterhausgarten
© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Klassen des Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasiums und aus den dritten Klassen der Oesterholz-Grundschule stellen eigene Kunstobjekte zur Fußball-Europameisterschaft in der BVB-Gründerkirche in Dortmund aus. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Schülerinnen und Schüler präsentieren Kunst zur EM in der BVB-Gründerkirche

Projekt von Mallinckrodt-Gymnasium und Oesterholz-Grundschule
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit