logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland
11. August 2023
Dortmund

Meinolf Kopshoff verstorben

Die Katholische Stadtkirche Dortmund trauert um ihren langjährigen Geschäftsführer

Im Alter von 76 Jahren verstarb am Mittwoch (09. August 2023) Meinolf Kopshoff nach schwerer Krankheit. Über 20 Jahre lang war er Geschäftsführer des Katholischen Stadtbüros in Dortmund. In seinen Funktionen begleitete er Planungen, Projekte, Gremien und Veranstaltungen der katholischen Kirche.

Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst hatte er zahlreiche weitere Tätigkeiten übernommen. Dazu gehörten die Geschäftsführung des Katholischen Bildungswerkes Dortmund e.V., die Mitarbeit in der Grabeskirche Liebfrauen und bis 2016 die Koordination für die katholische Seite der Ökumenischen Notfallseelsorge deren Mitbegründer er war. Bis zuletzt war er in vielfältigen Funktionen in seiner Heimatgemeinde St. Lambertus in Castrop-Rauxel aktiv.

„Wir verlieren mit Meinolf Kopshoff einen tiefgläubigen und engagierten Mitarbeiter. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie“, reagierte Propst Andreas Coersmeier auf die Todesnachricht.

Als junger Mensch erlernte Meinolf Kopshoff zunächst den Beruf des Starkstromelektrikers und begann nach seiner Bundeswehrzeit ein Studium an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn. Er wurde Referent im Erzbischöflichen Jugendamt, Jugendreferent im Dortmunder Westen und später in Castrop-Rauxel. Von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2012 leitete er das Katholische Stadtbüro in Dortmund.

In seiner Heimatgemeinde St. Lambertus in Castrop-Rauxel setzte er sich für den Aufbau eines Mehr-Generationen-Zentrums ein. Er war Geschäftsführer der Kinder- und Jugendfreizeitstätte Marcel-Callo-Haus in Castrop-Rauxel sowie des Trägerwerks der Georgspfadfinder e.V. Außerdem war er Vorsitzender des Gesamt-Pfarrgemeinderates im Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Süd und Mitglied im Kirchenvorstand. Bis zur Fertigstellung im August 2022 begleitete er maßgeblich den Neubau des Marcel-Callo-Hauses an der Ecke Widumer Straße/Schillerstraße in Castrop-Rauxel.

Weitere Einträge

© beerkoff / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn fordern Gleichbehandlung

Wettbewerbsverzerrung durch Kommunen ist laut einem Gutachten verfassungswidrig
© Jacob Lund / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Arbeit

Caritasverband für das Erzbistum Paderborn setzt sich anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung für eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben ein
© ThF-Paderborn
(v.l.n.r.): Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck, im Rahmen seiner Aufgaben auch Amtsvertreter des Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Magnus, gratulierte Professor Dr. Stephan Wahle im Beisein von Rektor Professor Dr. Aaron Langenfeld zur Ernennung als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Professor Dr. Stephan Wahle neuer Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck überreicht Ernennungsurkunde an Professor Dr. Stephan Wahle
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit