logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Passionsandacht in Siegen© Dekanat Siegen

Karfreitagsprozession der Siegener Katholiken

Jubiläum der Kreuzwegstationen zwischen Wilnsdorf und Siegen

Am 30. März 1934, also genau vor 90 Jahren, wurden die Kreuzwegstationen auf dem Wallfahrtsgelände Eremitage hinter der Marienkapelle an der B 54 zwischen Wilnsdorf und Siegen eingeweiht. An dieses Jubiläum erinnerte jetzt die frühere Gemeindereferentin im Pastoralverbund Siegen-Freudenberg, Martina Schneider, bei der Passionsandacht am Karfreitag. Traditionell waren wieder Katholikinnen und Katholiken von Siegen aus zur Eremitage gepilgert, um dort Gottesdienst zu feiern und des Leidens Jesu zu gedenken. Die Gemeinschaft der Glaubenden zu erleben und sich mit Körper, Geist und Seele auf Ostern, das höchste Fest der Christen vorzubereiten, das sei der Sinn dieser Prozession und Andacht, so Schneider, die den Gottesdienst leitete.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Frauenweihe und Wege der Kirche aus der Krise standen auf dem Vorlesungsprogramm

24 Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchten die SchulUni.Theologie der Theologischen Fakultät in Paderborn
© Ivan Put / Kindermissionswerk

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Ihr seid Hoffnungsträger und Brückenbauer“

Sternsinger aus sechs Nationen bringen den Segen ins Europaparlament. EU-Vizepräsidentin Sabine Verheyen lobt Engagement der Königinnen und Könige
© Marius Thöne

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Bonifatiuswerk unterstützt Projekte mit elf Millionen Euro

Bonifatiusrat beschließt Förderbudget für 2025
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit