logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© shutterstock.com

Kann Prävention wirken?

Forschung zur systematischen Prävention sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche in Nordrhein-Westfalen – Ihre Meinung ist gefragt!

Seit dem Jahr 2010 engagieren sich viele haupt- und ehrenamtliche Menschen in den fünf katholischen (Erz-)Bistümern in Nordrhein-Westfalen in der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene. Aus-gangspunkt für die vielfältigen Anstrengungen war das erschütternde Bekanntwerden zahlreicher Taten sexualisierter Gewalt. Die (Erz-)Bistümer haben das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) und das International Centre for Socio-Legal Studies (SOCLES) beauftragt, untersuchen zu lassen, ob und ggf. wie die Prävention wirken kann. Der Forschungsbericht soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.

Nachdem sowohl Verantwortliche, ausgewählte Mitarbeitende als auch junge Menschen in ausgewählten Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen bereits befragt wurden, geht es in einem nächsten Schritt darum, zu erfahren, was Menschen, die sich der katholischen Kirche in NRW zugehörig fühlen, über Prävention denken, welche Veränderungen sie diesbezüglich wahrnehmen und was sie sich im Hinblick auf Prävention und den Schutz vor (sexualisierter) Gewalt in kirchlichen Kontexten wünschen.

Alle Mitglieder der katholischen Kirche in Nordrhein-Westfalen, sowie alle Personen, die sich dieser zugehörig fühlen und alle, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in Kirche arbeiten oder sich in einer Pfarrei, einer Gemeinde, einem katholischen Verband oder Zusammenschluss engagieren, oder diesen nahe stehen, laden wir herzlich ein, sich an der Online-Befragung zu Erfahrungen, Einschätzungen und Wünschen hinsichtlich der Prävention sexualisierter Gewalt zu beteiligen.

Die Teilnahme an der Befragung wird ca. 10 Minuten dauern und ist vom 02. April bis zum 03.Mai 2024 hier möglich: https://s2survey.net/praenrw/

Die Ergebnisse fließen anonymisiert in den Forschungsbericht ein, der im Herbst 2024 veröffentlicht werden soll. Mehr Informationen über das Forschungsvorhaben finden Sie hier: https://www.socles.org/kann-praevention-helfen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Einträge

© Karin Riedel

Unsere Nachrichten Ordensschwestern verstärken Teams

Konvent in Werl gegründet – Drei Ordensschwestern arbeiten seit Anfang des Jahres auf den Stationen im Mariannen-Hospital
© Hans-Reiner Knoke

Unsere Nachrichten Karl Anton Stiewe mit päpstlichem Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurde Herrn Karl Anton Stiewe der päpstliche Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ verliehen. Pfarrer Georg Kersting überreichte die Auszeichnung im Auftrag des Erzbischofs von Paderborn gemeinsam mit den Vorständen von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand.
© PR Siegen

Unsere Nachrichten „Mir ist Gemeinde eine Heimat“

Werner Pufahl mit Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice ausgezeichnet / Ehrung für großes Engagement in St. Peter und Paul-Gemeinde im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit