Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Humanität erfordert Verantwortung füreinander

Erzbischof Hans-Josef Becker zum „Marsch für das Leben“ in Berlin am 18. September 2021

Zum diesjährigen „Marsch für das Leben“ am 18. September 2021 in Berlin erklärt Erzbischof Hans-Josef Becker in seinem Grußwort, eine wirkliche Kultur des Lebens könne sich nur dort entwickeln, „wo wir uns schützend vor die Menschen stellen, deren Lebensrecht bedroht und missachtet wird“. In besonderer Weise betreffe das jene Menschen, die schwach, hilflos oder ausgegrenzt seien. „Wahre Humanität kann es nicht geben ohne unsere bedingungslose Verantwortung füreinander“, fordert der Paderborner Erzbischof.

Erzbischof Hans-Josef Becker nennt es „bedrohlich“, wenn ein Mensch nur als bloßes Produkt, als bestellbare Ware oder als ein Mittel zum Zweck gesehen werde oder wenn das Lebensrecht eines Menschen von erwünschten Eigenschaften und Merkmalen abhängig gemacht werde. Für das menschliche Leben und Miteinander seien Solidarität, Mitmenschlichkeit und die Achtung des Lebensrechtes eines jeden Menschen unersetzliche Bausteine. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marsch für das Leben sind für Erzbischof Becker „Wegbereiterinnen und Wegbereiter für eine Kultur des Lebens in unserer Gesellschaft“.

Teilnahme am Marsch für das Leben

Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung im vergangenen Jahr bietet das Dekanat Siegen wieder eine Fahrt zum bundeweiten Marsch für das Leben in Berlin an. Der Sonderbus aus Südwestfalen startet am 18. September 2021 um 4.30 Uhr an der St. Joseph-Kirche in Siegen-Weidenau. Die Rückkehr erfolgt gegen 22.30 Uhr. Abhängig von der Teilnehmendenzahl wird ein Kostenbeitrag zwischen 35 und 55 Euro erhoben. Eine Bezuschussung kann im Dekanat Siegen erfragt werden.

Eine Anmeldung ist ab sofort im Dekanatsbüro möglich unter: info@dekanat-siegen.de oder Tel. 0271 303 7 10 10.

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0