logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 44: Wir lieben grün. Statt mausgrau

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2023 – August

Grün ist die Hoffnung, so heißt es – und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Gilt das auch in Bezug auf die Klimakrise, die global immer beängstigender ihr Gesicht zeigt? Ein Stück weit auch vor unserer Haustür: Die Flut im Ahrtal 2021 oder der Tornado, der 2022 unter anderem in Paderborn eine Schneise der Verwüstung zog, rütteln als Symptome des Klimawandels auf. Grün signalisiert in diesem Kontext also vielleicht wie bei einer Ampel die Aufforderung: „Bitte (endlich) losgehen!“ Es wird höchste Zeit. …

Gott hat uns seine Schöpfung als kostbares Geschenk anvertraut – uns und denen, die vor uns auf diesem Planeten gelebt haben, sowie den Generationen, die eben nicht die letzten ihrer Art sein wollen. Es scheint aber, dass wir mit dieser Verantwortung bisweilen nicht gut umgehen. Der Earth Overshoot Day beispielsweise markiert, wann sämtliche natürlichen Ressourcen, die die Erde in einem Jahr bereitstellen kann, verbraucht sind: 2023 ist das der 2. August.

 

Die Bewahrung der Schöpfung ist ein charakteristisch christlicher Auftrag. Er gehört zum gelebten Christsein wie Nächstenliebe oder Barmherzigkeit. Dass Christinnen und Christen grün lieben, sollte man ihnen also anmerken – gerade dann, wenn sich junge Menschen auf der Straße festkleben, weil sie glauben, dass sich in Sachen Klimaschutz nicht genug tut.

 

Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Aber eins steht fest: Die Schöpfung oder „die Sorge für das gemeinsame Haus“ – wie Papst Franziskus es in seiner Enzyklika „Laudato si“ formuliert –muss der Menschheitsfamilie heilig sein. Grün lieben, das heißt, aktiv die Schöpfung zu bewahren. Viele grüne Schritte, die jede und jeder dafür gehen kann, sind für uns ein guter Grund mehr!

Klimaschutz im Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn setzt sich mit zahlreichen Klimaschutzaktivitäten für die Bewahrung der Schöpfung ein: vom Klimaschutzkonzept über ein Energiemanagement, energieeffizientes Bauen, einen Klimaschutzfonds bis hin zur Förderung klimaschonender Mobilität.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Foto: Besim Mazhiqi

Unser Glaube Unten Vergänglichkeit, oben Ewigkeit

Erzbistumskalender 2025: Die Wallfahrtsstätte Eremitage bei Siegen ist seit Jahrhunderten ein spiritueller Anziehungspunkt
© PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Unser Glaube 41 Gelegenheiten, rund um Mariä Lichtmess Erleuchtung zu finden

Die Veranstaltungsreihe „finde dein Licht“ der Klosterlandschaft Westfalen geht 2025 in eine neue Runde. Rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar laden 41 Veranstaltungen dazu ein, die Klosterorte der Region zu entdecken und persönliche Lichtblicke zu erleben
© privat

Unser Glaube „Wir müssen ja hoffen!“

In Jerusalem wird ausgerechnet ein Hospiz zum Ort der Hoffnung: Hier arbeiten alle gemeinsam am Frieden unter den Religionen - dem Krieg zum Trotz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit