Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 15: Thanksliving!

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2023 – Oktober

Der „Goldene Oktober“ hat im besten Fall viel Potenzial: Strahlende Herbst-Sonne, klare Luft und buntes Laub in den schönsten Farben beleben die Sinne. Feste fürs Auge gibt es am ersten Oktober-Sonntag in den Kirchen, wenn liebevoll arrangierte Früchte von Feldern, Gärten oder Bäumen die Altäre zum Erntedankfest schmücken – Jahr für Jahr ein beeindruckendes Bild.

Oft werden Parallelen gezogen zwischen Erntedank und dem amerikanischen Thanksgiving. Beides ist nicht zu verwechseln: Erntedank wird als christliches Fest Anfang Oktober, Thanksgiving als nationaler Feiertag im November begangen. Ein gefüllter Truthahn und Kürbiskuchen werden gewiss auch hierzulande manchmal mit Genuss verspeist, aber ganz sicher nicht annähernd so kollektiv wie beim wichtigsten Familienfest in den USA.

Bewusst „Danke“ sagen

Es lohnt sich, wie so oft, ein Blick auf das Verbindende. Beim Erntedank ebenso wie bei Thanksgiving steckt das, worauf es ankommt, im Namen: Es geht darum, bewusst „Danke“ zu sagen. Wie viele Dinge gibt es, für die wir danken könnten? Wir tun es viel zu selten, weil wir Vieles als allzu selbstverständlich nehmen. Das Erntedankfest kann da ein Stück demütig und dankbar machen: Dankbar für die guten Gaben der Natur, von denen wir satt werden. Dankbar für alles, was uns das Leben ermöglicht – das ist immer auch die Zuwendung unserer Mitmenschen. Wir können dankbar sein für die eigene Gesundheit, für alles, was wir „wie selbstverständlich“ tun können. Das heißt auch, Menschen mit ins Gebet zu nehmen, für die Vieles wegen Krankheit, Armut oder Gebrechlichkeit alles andere als selbstverständlich ist.

 

Wir können dankbar sein für unser Leben, das Gott uns geschenkt hat. Das meint Thanksliving! Und das ist ein Grund mehr, und zwar sogar ein ziemlich guter.

 

 

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Maria Sbytova / Shutterstock.com

Unser Glaube Große Wahrheiten in fünf kleinen Geschichten

Claudius Rosenthal liebt Kinderbücher. Was ihn begeistert: Kinderbücher bringen tiefe Wahrheiten in einfache Worte. Ganz ohne Zeigefinger. Und oft entdeckt er darin genau das wieder, was ihn auch im Glauben trägt. Spirituelle Impulse mit überraschender Tiefe – leicht erzählt im WDR Hörfunk.
© Erzbistum Paderborn
Soest ist der Hoffnungsort für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Glaube Hoffnung für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Hoffnungsort im Monat April im Video: Soest und die Hoffnung für Kinder in besonderen Lebenslagen. Wir zeigen, wie die katholische Kita St. Bruno und die LWL-Förderschule vielen Kindern mit Sehbehinderung Hoffnung schenkt.
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA

Unser Glaube „In Sorge um das ‚gemeinsame Haus der Schöpfung‘ unermüdlich gewirkt“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt in seinem Nachruf den verstorbenen Papst Franziskus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0