Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 12: Die ersten Follower? Hatte er. Die meisten auch.

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2024 – Januar

Öffentliche Kommunikation ist ohne Social Media nicht mehr denkbar. Das hat grundsätzlich etwas Demokratisches, birgt aber mit der Eigendynamik von Shitstorms auch viele digitale Gefahren für den Umgang von Menschen miteinander. Follower und Likes sind eine Währung, die einerseits quantitativ und handfest ist, aber auch trügerisch sein kann.

Wahrhaftiges Mögen ohne Vorbedingung, echte Zuneigung und Wertschätzung hat Jesus den Menschen entgegengebracht. Er hatte die von Gott geschenkte Gabe, „Follower“ hinter sich zu versammeln: Aus zwölf Aposteln sind inzwischen über zwei Milliarden Christen weltweit geworden, 1,4 Millionen Katholikinnen und Katholiken leben davon im Erzbistum Paderborn.

Was heißt es, Jesus (nach) zu folgen? Follower Jesu begegnen Menschen mit aufrichtigem Interesse und ohne Vorurteile. Sie sehen gerade diejenigen mit liebendem Blick an, die nicht nur „angesagt“ und „cool“ sind, sondern schwach, hilfsbedürftig oder einfach nur anders. Follower Jesu blicken Menschen durch die Augen Jesu an.

Jesus zu folgen, ist nicht immer einfach. Es kann sogar sehr unbequem sein: Wenn man sich durch eine christliche Positionierung unbeliebt macht. Wenn man für Hilfe an Schwächeren ausgelacht wird. Oder sogar, wenn man für seinen christlichen Glauben verfolgt und mit dem Tode bedroht wird.

Jesus ist für uns am Kreuz gestorben – gibt es eine größere Liebe? Wenn das kein guter Grund ist, ihm auch heute noch nachzufolgen …

 

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Maria Sbytova / Shutterstock.com

Unser Glaube Große Wahrheiten in fünf kleinen Geschichten

Claudius Rosenthal liebt Kinderbücher. Was ihn begeistert: Kinderbücher bringen tiefe Wahrheiten in einfache Worte. Ganz ohne Zeigefinger. Und oft entdeckt er darin genau das wieder, was ihn auch im Glauben trägt. Spirituelle Impulse mit überraschender Tiefe – leicht erzählt im WDR Hörfunk.
© Erzbistum Paderborn
Soest ist der Hoffnungsort für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Glaube Hoffnung für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Hoffnungsort im Monat April im Video: Soest und die Hoffnung für Kinder in besonderen Lebenslagen. Wir zeigen, wie die katholische Kita St. Bruno und die LWL-Förderschule vielen Kindern mit Sehbehinderung Hoffnung schenkt.
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA

Unser Glaube „In Sorge um das ‚gemeinsame Haus der Schöpfung‘ unermüdlich gewirkt“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt in seinem Nachruf den verstorbenen Papst Franziskus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0