Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 0601: Superhelden tragen Cape!

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2023 – Januar

Vorbilder haben zu allen Zeiten Konjunktur. Heilige zum Beispiel sind mit ihrem Leben Orientierungsanker: So hat der heilige Martin vorgelebt, wie wir durch selbstloses Teilen ein Stück Wärme und Menschlichkeit schenken können. Bewusst oder unbewusst eifern wir oft auch Menschen nach, die uns persönlich prägen: unseren Eltern, älteren Geschwistern oder begeisternden Lehrerinnen und Lehrern. Von ihnen haben wir gelernt zu leben – und zu glauben.

Große Popularität erfährt seit Jahrzehnten und damit über Generationen hinweg ein ganzes Universum von Superhelden auf der großen Kino-Leinwand: Mit Superkräften retten sie oft mit wehendem Umhang nicht nur ihre nächsten Mitmenschen, sondern meist gleich die ganze Welt – wer würde nicht einmal gern so sein wie Super-Man oder auch Super-Woman?

Superheldinnen und Superhelden stellen ihre Kräfte in den Dienst der Menschen. Das tun Jahr für Jahr auch heldenhafte kleine Königinnen und Könige: Jedes Jahr beteiligen sich im Erzbistum Paderborn rund 20.000 Mädchen und Jungen zum Dreikönigsfest an der bundesweiten Sternsinger-Aktion. Wir alle freuen uns, wenn die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Stern den Segen von Weihnachten zu uns nach Hause bringen und durch ihr Engagement helfen, Not zu lindern. Die Sternsingerinnen und Sternsinger brauchen keine Superkräfte. Sie zeigen bei Kälte und Schnee eine ungemeine Solidarität mit Kindern in aller Welt – und damit das Herz, das einen Superhelden ausmacht.

Auf diese jungen Superhelden in ihren Reihen kann die Kirche seit über sechzig Jahren immer wieder aufs Neue stolz sein. Deshalb sind Sternsingerinnen und Sternsinger einer von 1000 guten Gründen.

Hintergrund: Aktion Dreikönigssingen

Die 65. Aktion Dreikönigssingen stand 2023 unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Die Sternsingerinnen und Sternsinger haben auf Mädchen und Jungen aufmerksam gemacht, die unter physischer, sexueller oder psychischer Gewalt leiden. Bundesweite Träger der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder sind das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Eröffnet wurde die Aktion Ende Dezember 2022 in Frankfurt am Main.

Ein Beitrag von:
Redakteurin

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Maria Sbytova / Shutterstock.com

Unser Glaube Große Wahrheiten in fünf kleinen Geschichten

Claudius Rosenthal liebt Kinderbücher. Was ihn begeistert: Kinderbücher bringen tiefe Wahrheiten in einfache Worte. Ganz ohne Zeigefinger. Und oft entdeckt er darin genau das wieder, was ihn auch im Glauben trägt. Spirituelle Impulse mit überraschender Tiefe – leicht erzählt im WDR Hörfunk.
© Erzbistum Paderborn
Soest ist der Hoffnungsort für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Glaube Hoffnung für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Hoffnungsort im Monat April im Video: Soest und die Hoffnung für Kinder in besonderen Lebenslagen. Wir zeigen, wie die katholische Kita St. Bruno und die LWL-Förderschule vielen Kindern mit Sehbehinderung Hoffnung schenkt.
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA

Unser Glaube „In Sorge um das ‚gemeinsame Haus der Schöpfung‘ unermüdlich gewirkt“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt in seinem Nachruf den verstorbenen Papst Franziskus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0