logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

„Es bleibt nicht mehr viel Zeit!“

Erzbischof Hans-Josef Becker fordert beim Kommendefest zum Handeln in der Klimakrise auf

Eindringlich appellierte Erzbischof Hans-Josef Becker beim Kommendefest in Dortmund daran, sich handfest um die Bewahrung der Schöpfung zu kümmern. Der von Gott gegebene Auftrag unserer Zeit laute, sich um das globale Wohl seiner Schöpfung zu kümmern: „Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Es bleibt nicht mehr viel Zeit!“.

Erzbischof Hans-Josef Becker sprach in der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, anlässlich des diesjährigen Patronatsfestes, das unter dem Thema „Ethik der Nachhaltigkeit – eine Menschheitsaufgabe“ stand. Die Sorge um die Erde, unser „gemeinsames Haus“ und die Zukunft der Menschheit sei auch für die kirchliche Sozialverkündigung die zentrale Herausforderung, sagte der Erzbischof. Er skizzierte in seiner Rede die Position der Katholischen Soziallehre anhand der Enzyklika „Laudato Si‘“ von Papst Franziskus. Kernstück des Lehrschreibens sei das innovative Leitbild einer ganzheitlichen Ökologie. Es brauche eine ganzheitliche Lösung, welche die Wechselwirkungen der Natursysteme untereinander und mit den Sozialsystemen berücksichtige. Mit Papst Franziskus betonte der Erzbischof, dass es gleichzeitig darum gehe, die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückgeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern. Diese Anliegen seien als globale Herausforderung zu begreifen. Sie seien eine Frage des Weltgemeinwohls.

Schöpfungsspiritualität

Erzbischof Becker beklagte, dass die Krisen zumeist nur als Bewusstsein im Kopf, nicht aber in den Herzen seien. Es brauche die Ausbildung einer Schöpfungsspiritualität, wie der Papst in Laudato Si‘ vorschlage. Sie müsse unsere Beziehung zur Erde und die Fähigkeit zum Mitgefühl mit der Schöpfung prägen. Im zweiten Teil seiner Rede skizzierte Erzbischof Becker drei Kriterien einer solchen Spiritualität: das Bewusstsein von der Naturabhängigkeit und ökologischen Verwiesenheit des Menschen, die Wahrnehmung der Wirklichkeit von den Leiden der Erde und der Armen her sowie die Einsicht, dass alles mit allem verbunden ist. In einer solchen Spiritualität werde drängend, dass die sozial-ökologische Transformation in ihrer tiefen Bedeutung Bekehrung und Umkehr verlange.

In einem engagierten Festvortrag „Europäisches Energierecht im Spannungsfeld zwischen Ethik, Wirtschaft und Politik“ konkretisierte die Düsseldorfer Jura-Professorin Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof die geforderte Transformation am Beispiel einer zukunftsfähigen Energiepolitik. Aus der Perspektive des europäischen Energierechts sei nicht das Ziel der Klimagerechtigkeit leitend. Vielmehr gehörten zu einer gerechten Energiepolitik auch die Ziele der sicheren Energieversorgung als Teil der Daseinsvorsorge und die Bereitstellung der Energie als bezahlbares Gut. Diese drei Ziele seien auf der ethischen Grundlage der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit zu realisieren. Mit Papst Franziskus betonte sie, dass „das Klima ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle“ sei und Klimaschutz daher eine globale Aufgabe.

Förderpreis Christliche Sozialethik 2020

Im weiteren Teil des Patronatsfestes der Kommende Dortmund wurde dem Nachhaltigkeitsforscher Dr. Christoph F. Weber der „Förderpreis Christliche Sozialethik 2020“ des Vereins der Freunde und Förderer der Kommende e.V. verliehen. Er erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Preis für seine Studien zur Weiterentwicklung der Eigentumsordnungen unter Rücksichtnahme der Nutzung nicht-erneuerbarer natürlicher Ressourcen. Ute Hanswille, Vorsitzende des Fördervereins, wies in ihrer Laudatio auf den Preisträger auf die langjährige und erfolgreiche Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der christlichen Sozialwissenschaften durch den Verein hin. Das Kommendefest fand angesichts der steigenden Inzidenzzahlen unter strengen hygienischen Regeln statt.

Weitere Einträge

© SewCream/Shutterstock.com

Pressemeldung Kirchen-Immobilien: „Thema in Gesellschaft und Politik angekommen“

Diözesanbaumeisterin begrüßt zunehmende Debatte über künftige Nutzung kirchlicher Gebäude
© Paul Junglas / Erzbistum Paderborn
Bei der Ministrantenwallfahrt nach Rom begleiten Weihbischof Josef Holtkotte, Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer, ehrenamtliche Jugendliche in der Messdienerarbeit sowie eine Steuerungsgruppe aus Mitarbeitenden des Erzbistums die Jugendlichen.

Pressemeldung 600 Jugendliche fiebern Rom-Reise entgegen

Internationale Ministrantenwallfahrt: Organisatoren aus dem Erzbistum Paderborn diskutieren „hitzige“ Fragen
© Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer in Dortmund (v.l.): Dr. Richard Böger, (Bank für Kirche und Caritas eG), Professor Dr. Martin Werding, Dr. Andreas Fisch (Kommende Dortmund), Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Reinhold Rünker (Wirtschaftsministerium NRW), Dr. Tim Breker (Vytal Global GmbH), Wulf-Christian Ehrich (IHK zu Dortmund), Philipp Halbach (Diagramm Halbach GmbH & Co. KG), Prälat Dr. Peter Klasvogt (Direktor der Kommende Dortmund) und Thomas Halbach (Diagramm Halbach GmbH & Co. KG). Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Gelebte Werte im Unternehmen

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz beim Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer in Dortmund
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit