logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© kravka/shutterstock.com
Pressemeldung
12. August 2022
Paderborn

Erzbistum Paderborn lädt zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon ein

„Mach dich auf den Weg“: Anmeldung zur gemeinsamen Fahrt aus dem Erzbistum Paderborn ab sofort möglich

2023 ist es wieder so weit: Junge Menschen schwenken die Fahnen ihrer Heimatländer. In Gruppen tanzen und lachen Jugendliche aus Südamerika, Australien, den USA und Europa gemeinsam. Und nur ein paar Meter entfernt sitzen zwei junge Menschen auf dem Boden, die sich tiefgründig über ihr Leben und den Glauben unterhalten. Diese Vielfalt bietet nur der Weltjugendtag (WJT). Das nächste große Treffen von jungen Katholikinnen und Katholiken aus der ganzen Welt wird im August 2023 in Lissabon gefeiert. Jetzt lädt das Erzbistum Paderborn alle jungen Leute aus der Erzdiözese im Alter von 16 bis 30 Jahren zur Teilnahme ein. Die Anmeldung für die gemeinsame Fahrt zum Weltjugendtag in Lissabon ist ab sofort unter wjt-paderborn.de möglich.

Das voraussichtliche Programm der gemeinsamen Fahrt aus dem Erzbistum Paderborn vom 23. Juli bis 8. August 2023 sieht zu Beginn eine Station im französischen Le Mans vor – die Stadt ist Sitz des gleichnamigen Partnerbistums, mit dem das Erzbistum Paderborn eine fast 1.200-jährige Freundschaft verbindet. Nach den Tagen der Begegnung im portugiesischen Porto ist das Hauptziel der internationale Weltjugendtag vom 1. bis 6. August in Lissabon. Zu den Großveranstaltungen des Weltjugendtags kommen Hunderttausende bis Millionen von Menschen zusammen.

Unvergessliche Erfahrungen

Das Motto des Weltjugendtags „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ erzählt davon, wie Maria zu Elisabeth aufbricht, um dort Verständnis, Ermutigung und Unterstützung zu erleben. „Auch uns wird beim Weltjugendtag Großartiges erwarten“, sagt Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer. „Von manchem kann man schon eine Vorstellung haben, anderes wird uns überraschen. Und immer wieder darf man spüren: Gott ist mit dabei. Das ist das Abenteuer, das immer in diesen Tagen steckt. Niemand kommt vom Weltjugendtag so wieder nach Hause, wie er dorthin aufgebrochen ist.“

© Laura Grotenrath
Die Weltjugendtage machen Glaubens-Freude über alle Sprachbarrieren hinweg spürbar.

Das geistliche und inhaltliche Programm der Fahrt zum Weltjugendtag gestaltet das Erzbistum Paderborn in Kooperation mit dem BDKJ-Diözesanverband Paderborn. Jugendpfarrer Tobias Hasselmeyer leitet die Steuerungsgruppe. Für alle Fragen im Vorfeld steht besonders Weltjugendtags-Referent Jacob Heemann im WJT-Büro im Jugendhaus Hardehausen zur Verfügung. Veranstalter der Reise im reiserechtlichen Sinn ist Viator-Reisen aus Dortmund.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung sind online verfügbar unter: wjt-paderborn.de. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2023. Die Kosten für die Reise werden voraussichtlich bei 950 Euro pro Person liegen.

Angelina Grasshoff aus Dortmund

„Ich bin dankbar für die Weltjugendtage, die ich erlebt habe. Dort kommen junge Menschen aus aller Welt an einem Ort zusammen, um ihren Glauben zu feiern. Das ist etwas ganz Besonderes, was du selbst erleben solltest! Der WJT in Panama war eine Bereicherung für mein Leben. Er hat meinen Glauben noch mehr bestärkt. Ich habe neue Freundschaften geschlossen, die über die Zeit der Reise hinausgehen. Angst vor Sprachbarrieren? Die gibt es und braucht es nicht, da der Glaube die Sprache in die Hand nimmt. Von jedem WJT kehre ich mit neuer Kraft im Glauben zurück. Daher kann ich diese Art von Reisen jedem nur ans Herz legen. Habe Mut, denn es kann dein Leben verändern.“

Markus Körner aus Neheim

„Mit Jubel und lateinamerikanischen Gesängen wurden wir Pilger bei den Tagen der Begegnung in Costa Rica begrüßt. Ein wirklicher Gänsehautmoment, den ich so schnell nicht vergesse. Diese lebensfrohe Stimmung hat uns die gesamte Zeit des Weltjugendtags begleitet. Noch heute bin ich von der Herzlichkeit der Gastgeberfamilien beim Weltjugendtag beeindruckt. Besonders bewegt hat mich die Erfahrung, dass es so viele junge Menschen gibt, die den Glauben wirklich leben und den Weg des Glaubens weitergehen.“

Charleen Bors aus Dortmund

„Der Weltjugendtag ist eine Zusammenkunft von Menschen aus der ganzen Welt, in der man sich unfassbar geschätzt und wertvoll fühlt. Ich habe eine Verbindung zwischen mir und allen anderen Menschen gespürt, die mich auch noch danach begleitet hat. Die Erfahrung des WJT klingt lange in einem nach. Durch den WJT konnte ich meinen Glauben intensiv erleben und seine Kraft bis in meinem Alltag hinein spüren.“

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit