- Monsignore Dr. Michael Bredeck (Pastorale Dienste)
- Prälat Thomas Dornseifer (Pastorales Personal)
- Julia Kroker (Personal)
- Indra Wanke (Arbeitskreis „Queersensible Pastoral“)
- Maik Schmiedeler (#OutInChurch)
- Viola Hellmuth (Ohana Paderborn)
- Nadine Mersch (Diözesankomitee Paderborn und Synodaler Weg)
- Kerstin von der Linden übernimmt die Moderation
Gläubige von zwei verschiedenen Thematiken bewegt
Katholisch, im Kirchendienst tätig und queer: Das gilt für die 125 Menschen, die sich im Zuge der Initiative „OutInChurch“ geoutet haben. Gläubige Christinnen und Christen, die nun aussprechen, was sie lange verschwiegen haben: Sie leben und lieben nicht der heteronormativen Norm entsprechend. Priester und Gemeindereferentinnen, Berufstätige im Bereich Schule oder Krankenpflege, Männer wie Frauen. Katholisch und queer – viele Leute fragen sich nun: Was bedeutet das größte Coming-Out in der Geschichte der katholischen Kirche für uns als Erzbistum Paderborn?
Ein zweites Thema, das Christinnen und Christen weiterhin sehr bewegt: der Umgang mit Betroffenen und die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs, ganz aktuell das Gutachten des Erzbistums München und Freising, in dessen Zuge sich auch der emeritierte Papst Benedikt Vorwürfen stellen muss. Völlig losgelöst von „OutInChurch“ zu sehen, rufen beide Thematiken Zweifel hervor und Fragen, die Antworten erfordern.
Fragen, denen sich das Erzbistum Paderborn stellen möchte, um mögliche Schritte für die Zukunft aufzuzeigen: als Arbeitgeber, aber auch als Glaubensgemeinschaft. Zu einer Diskussion mit einem gemeinsamen Austausch lädt das Erzbistum Paderborn herzlich ein.