Kirche gewinnt Zukunft
Der Bereich Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat ist verantwortlicher Veranstalter der Kinderwallfahrt. „Die Mädchen und Jungen, aber auch ihre Eltern erfahren hier, dass Kirche über den eigenen Pastoralen Raum hinausgeht“, beschrieb Bereichsleiter Monsignore Dr. Michael Bredeck. Andrea Jansen, die gemeinsam mit Indra Wanke die Abteilung „Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen“ leitet, ergänzte: „Unser Motto, in der Welt zu wirken, ist Teil unseres Zielbildes 2030+. Ein wichtiges dort formuliertes Ziel ist auch, dass Kirche Zukunft gewinnen soll – das haben wir hier heute erlebt.“
Markus Heßbrügge, Ralf Fahnenschreiber und Dorothee Weber waren ganz kurzfristig für den eigentlich eingeplanten Kinderchor eingesprungen, sorgten aber auch als Trio musikalisch für Wallfahrts-würdige Klänge während des Gottesdienstes. Zum Altardienst waren Mädchen und Jungen aus dem Pastoraler Raum St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel mit Pastor Raphael Steden nach Paderborn gekommen. Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages voller Bewegung und Begegnung gab Monsignore Dr. Bredeck den Teilnehmenden den Reisesegen mit auf den Weg, bevor sie sich wieder auf die Reise in ihre Heimatorte machten.
Über die Kollekte im Gottesdienst taten die Mädchen und Jungen Gutes für andere Kinder: Die Diaspora-Kinder- und -Jugendhilfe im Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt mit den Spenden der Pilger-Gäste das St.-Josef-Haus in Berlin-Neukölln, eine Einrichtung, die es bereits seit 100 Jahren gibt. Hier finden Kinder und Jugendliche, die nicht zu Hause leben können, eine neue Heimat.