Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Caritas Dortmund gratuliert dem neuen Erzbischof

Die Caritas Dortmund gratuliert Dr. Udo Markus Bentz sehr herzlich und wünscht ihm Gottes Segen für die großen Aufgaben, die auf ihn warten.

Um 12.00 Uhr war es so weit, der neu ernannte Bistumsleiter wurde im Dom vorgestellt. „Wenn Sie wüssten, was für einen Puls ich habe“, waren seine ersten Worte. Und so gab sich der ehemalige Weihbischof des Bistums in Mainz gleich zu Beginn sehr nahbar und authentisch.

Der Bischofssitz war nach dem Rücktritt von Hans-Josef Becker am 1. Oktober 2022 vakant. Bis zum Amtsantritt eines neuen Erzbischofs im Erzbistum war Domkapitular Michael Bredeck Oberhaupt der Paderborner Katholikinnen und Katholiken. Nun folgt Dr. Udo Markus Bentz.

„Gottes Segen, Kraft, Geduld und Mut“

„Wir freuen uns sehr auf unseren neuen Erzbischof und wünschen uns einen weiten, offenen und verstehenden Blick für die Caritas“, so Ansgar Funcke, Vorstandsvorsitzender der Caritas Dortmund. „Darüber hinaus wünschen wir ihm, neben Gottes Segen, Kraft, Geduld und Mut.“

Der Erzbischof leitet die Erzdiözese mit rund 1,4 Millionen Katholiken und fast 3.000 Mitarbeitenden. Das Erzbistum umfasst 617 Pfarrgemeinden in 108 Seelsorgeeinheiten. Auf der mittleren Ebene ist es in 19 Dekanaten organisiert.

In der römisch-katholischen Kirche Deutschlands gibt es sieben Erzbistümer und 20 Bistümer.

Weitere Einträge

© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Jakobs Weg

Vom Fegefeuer in Hardehausen. Ein Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0