logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Thomas Throenle/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung
23. Dezember 2021
Paderborn

Die größte Hoffnungsgeschichte aller Zeiten

Erzbischof Becker ruft vor Weihnachten zum Maßhalten sowie zu Respekt und Mitgefühl mit den Schwachen auf

Erzbischof Hans-Josef Becker ruft vor dem bevorstehenden Weihnachtsfest dazu auf, das rechte Maß zu halten, Respekt zu üben und Mitgefühl mit den Schwachen zu zeigen. Die Geburt Jesu sei ein „Hoffnungswort für alle Zukurzgekommenen“, sagte der Paderborner Erzbischof heute, 22. Dezember 2021, im Paderborner Dom in einem Gottesdient mit seinen Mitarbeitenden, denen er für ihren Dienst in der schwierigen Corona-Zeit dankte:

„Wir haben in vielen Dingen das rechte Maß verloren, den Respekt, das Mitgefühl mit den Schwachen. Unablässig beurteilen wir andere, oft vorschnell und abschätzig. Die sogenannten ‚sozialen Medien‘ sind voll von solchen Abwertungen und Beschimpfungen – besonders gegenüber Menschen, die irgendwie ‚anders‘ sind, manchmal vermeintlich weniger gebildet oder einfach ausgesondert durch ihre Herkunft oder ihr Geschlecht. Wie ich andere beurteile, wirkt weiter fort in deren Leben. Das ist meine Spur, die sich tief in ihrer Seele einbrennt.

Das Wort des Engels an Maria hingegen war ein Hoffnungswort – vor allem für die Zukurzgekommenen, für die Kleinen und Unscheinbaren: ‚Für Gott ist nichts unmöglich‘. Unser Gott setzt andere Maßstäbe als wir. Wer Menschen abschätzt und klein redet, der nimmt ihnen die Hoffnung und zerstört sie. Aber mit dem Mädchen Maria und dem Kind in ihrem Schoß beginnt die größte Hoffnungsgeschichte aller Zeiten.“

Erzbischof Hans-Josef Becker

Weitere Einträge

© Archiv-Foto: Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
„Bleiben wir wach für das, was zählt. Und bleiben wir dankbar für das Geschenk, das Gott uns immer wieder neu macht: das Geschenk des Lebens, des Seins, hier schon in dieser Welt und in der Herrlichkeit, die vor uns liegt“, sagte Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck im Blick auf die Anbetung des Allerheiligsten.

Pressemeldung „Gott wird einen neuen Anfang setzen“

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent erzbistumsweit im Paderborner Dom
© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit