logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Bambi für die 72-Stunden-Aktion

100 junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden nehmen Preis entgegen

100 junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden nehmen den Preis entgegen

Die 72-Stunden-Aktion, die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), wurde am Donnerstagabend in Baden-Baden mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet. Mit bundesweit insgesamt 160.000 Teilnehmern der gemeinnützigen Aktion wurde damit auch das Engagement von über 6.000 Kindern und Jugendlichen gewürdigt, die im Erzbistum Paderborn in über 200 Gruppen und verschiedenen Projekten bei der Aktion 72 Stunden für ihre Mitmenschen im Einsatz waren.

Rund 100 junge Menschen aus der Erzdiözese Freiburg waren live bei der Bambi-Verleihung in Baden-Baden vor Ort. Der Preis galt aber allen 160.000 Kindern und Jugendlichen, die sich vom 23. bis 26. Mai 2019 bundesweit bei der Aktion engagiert haben. Die deutsche TV-Legende Thomas Gottschalk und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis überreichten den Bambi stellvertretend an Helena, Magdalena, Claudio und Jule. Mit ihrem Einsatz würden die Kinder und Jugendlichen für ein menschen-freundliches Deutschland stehen und seien ein positives Beispiel für alle, hieß es in der Laudatio.

 

Den Bambi in ihrer Mitte: rund 100 Kinder und Jugendliche aus dem Erzbistum Freiburg Foto: BDKJ Diözesanverband Freiburg

160.000 Menschen im Einsatz

Bei der 72-Stunden-Aktion haben sich in diesem Jahr rund 160.000 Menschen engagiert. Die von Jugendlichen initiierten Projekte griffen politische und gesellschaftliche Themen auf, waren lebensweltorientiert und gaben dem Glauben „Hand und Fuß“. Projekte wurden von 3.400 Gruppen überall in Deutschland umgesetzt und auch von 45 internationalen Gruppen außerhalb der Bundesrepublik. Die Sozialaktion des BDKJ und seinen Jugendverbänden fand 2019 zum zweiten Mal bundesweit statt.

Stolz auf die Auszeichnung und vor allem auf das Engagement der vielen Kinder und Jugendlichen ist auch die BDKJ-Diözesanvorsitzende im Erzbistum Paderborn, Annika Manegold: „Wir freuen uns gemeinsam mit den 6.000 Kindern und Jugendlichen, die während der Aktion in unserem Erzbistum aktiv waren, über diese besondere Auszeichnung. Der Preis zeigt, wie wichtig soziales Engagement für eine zukunftsfähige Gesellschaft ist.“

Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.

 

Weitere Einträge

© Karin Riedel

Unsere Nachrichten Ordensschwestern verstärken Teams

Konvent in Werl gegründet – Drei Ordensschwestern arbeiten seit Anfang des Jahres auf den Stationen im Mariannen-Hospital
© Hans-Reiner Knoke

Unsere Nachrichten Karl Anton Stiewe mit päpstlichem Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurde Herrn Karl Anton Stiewe der päpstliche Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ verliehen. Pfarrer Georg Kersting überreichte die Auszeichnung im Auftrag des Erzbischofs von Paderborn gemeinsam mit den Vorständen von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand.
© PR Siegen

Unsere Nachrichten „Mir ist Gemeinde eine Heimat“

Werner Pufahl mit Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice ausgezeichnet / Ehrung für großes Engagement in St. Peter und Paul-Gemeinde im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit