logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Der Klang der Glocke ist fröhlich und er macht fröhlich

Theophilus-Glocke läutet künftig im Dachreiter der Bartholomäuskapelle

Nun endlich hängt sie an dem Platz, für den sie bestimmt und gemacht ist: Die über 1.000 Jahre alte Bartholomäuskapelle hat am 18. November 2020 eine neue Glocke erhalten. Die Bienenkorbglocke ist 45 Kilo schwer, hat einen Durchmesser von 38 Zentimetern und erklingt auf den Ton des „dreigestrichenen d“. Sie wurde im Sommer 2018 vom Archäologen und Spezialisten für Archeometallurgie, Dr. Bastian Asmus, nach mittelalterlicher Tradition gegossen. Die Guss-Rezeptur stammt von Theophilus Presbyter, einem Benediktinermönch aus dem 12. Jahrhundert. Die „Theophilus-Glocke“ wurde am 24. August 2019, dem Gedenktag des heiligen Bartholomäus, von Weihbischof Hubert Berenbrinker vor dem Hohen Dom geweiht. Heute hat sie ihren dauerhaften Bestimmungsort im Dachstuhl der Bartholomäuskapelle gefunden. Die Glocke füllt eine Lücke, die mindestens seit 100 Jahren klaffte.

Nun endlich hängt sie an dem Platz, für den sie bestimmt und gemacht ist: Die über 1.000 Jahre alte Bartholomäuskapelle hat ihre neue Glocke erhalten. Sie wurde in mittelalterlicher Tradition gefertigt. Architekt Björn Kastrup freut sich. Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

„Die neue Glocke hat einen schönen, fröhlichen Klang. Ihr Klang sticht heraus aus dem Ensemble der anderen Glocken hier rund um den Dom. Mir geht das Herz auf, wenn ich sie höre und ihr leise-fröhlicher Klang stimmt mich selbst fröhlich“, erklärte Dompropst Monsignore Joachim Göbel im Hinblick auf das Installieren der neuen Glocke für das „Kapellen-Kleinod“ im Schatten des Paderborner Domes. Er sei glücklich, dass nun die verwaiste Stelle im Dachreiter der Bartholomäuskapelle geschlossen sei. „Wir haben jetzt eine einzigartige Glocke und ich weiß, dass Glockenfans begeistert sind.“ Dompropst Göbel verwies auch auf den Erschaffer der Glocke, Dr. Bastian Asmus aus Freiburg: Er habe schon mehrere Glocken in der überlieferten Technik gegossen, die allerdings alle in Museen stehen. „Ihm geht das Herz auf, wenn er Paderborn hört“, verriet Dompropst Göbel. „In der Bartholomäuskapelle gibt es endlich eine Glocke, die tatsächlich genutzt wird.“

Architekt Björn Erik Kastrup erläuterte, dass eine Besonderheit der Glocke ihr Joch sei: Das Eichen-Joch sei entsprechend der mittelalterlichen Technik aus einem Stück gefertigt. „Mit diesem Glocken-Kamm aus Eichenholz kommen wir dem Mittelalter recht nahe: Die Herstellung hätte auch so im 11. Jahrhundert sein können.“

Eine hundertjährige Lücke ist gefüllt

Alte Fotos belegen, dass der Dachstuhl der Bartholomäuskapelle seit mindestens 100 Jahren verwaist und somit ohne Glocke war. Das 1.000-jährige Jubiläum der Bartholomäuskapelle im Jahr 2017 und das 950-jährige Weihejubiläum des Domes ein Jahr später waren die Anlässe, um eine neue Glocke für die Bartholomäuskapelle herzustellen.

Paderborner Teamarbeit

Dompropst Joachim Göbel betonte abschließend die „Paderborner Teamarbeit“ bei der Herstellung der neuen Glocke: Das benötigte Wachs für die Glockenform hätten Bürgermeister Michael Dreier und Schüler der Friedrich-von-Spee Gesamtschule zur Verfügung gestellt, die benötigte Holzkohle sei von den Paderborner Köhlern gekommen, die Paderborner Schützen hätten beim Guss die Feuerwache übernommen und ein anonymer Einzelspender aus Paderborn habe die Glocke finanziert. Das Paderborner Domkapitel überarbeite aktuell die Läuteordnung des Paderborner Domes, ergänzt Dompropst Göbel. Es werde überlegt, ob mit der neuen Glocke der klösterliche Brauch des „Komplet-Läutens“ aufgegriffen werde, denn um sie zu hören, müsse sie unabhängig von den anderen Glocken erklingen. „Vielleicht wird sie um 20 Uhr für knapp zwei Minuten erklingen, wenn in Klöstern und von vielen anderen das Nachtgebet der Kirche, die Komplet, gebetet wird. – Schauen und hören wir mal.“

Weitere Einträge

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zeigt sich das Dekanat Waldeck erneut in seiner Vielfalt. Verschiedene Stände laden zum Verweilen ein. Auch hier erhält Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz noch einmal die Möglichkeit, mit den Gläubigen ins Gespräch zu kommen.

Pressemeldung „Aufeinander hören“

Kennenlernreisen des Paderborner Erzbischofs starten im Dekanat Waldeck: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Gläubige in Bad Wildungen, Bad Arolsen und Korbach
© Archivfoto: Besim Maziqhi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Stark in Beziehung stark durch Gemeinschaft

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz lädt zur 15. Kinderwallfahrt des Erzbistums Paderborn ein
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besuchte das Gasthaus, um hier eine Spende aus der Kollekte seiner Amtseinführung zur übergeben. Es freuen sich (v.l.) Hans Bernd Janzen (Stellvertretender Landrat des Kreises Paderborn), Gaby Papst, Andreas Weber und Walburga Krauß vom Verein „Unser Hochstift rückt zusammen e.V.“, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Winfried Nölkensmeier und Maria Hermelingmeier vom Verein „Unser Hochstift rückt zusammen e.V.“ und Dompropst Monsignore Joachim Göbel.

Pressemeldung „Dahin gehört Kirche“

17.000 Euro für den guten Zweck: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz übergibt Spende an das Paderborner Gasthaus PaderMahlZeit
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit