Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Der Hohe Dom zu Paderborn mit den Libori-Fahnen© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Gelebte Vielfalt beim Caritas-Treff auf Libori

Neues Rahmenprogramm mit Musik, Poesie, Kabarett und Versteigerung auf der Kulturimbiss-Bühne im Johannes-Hatzfeld-Garten

Der diesjährige Caritas-Treff auf Libori setzt erneut den Fokus auf Teilhabe und Vielfalt. „Bei uns im Caritas-Treff sind alle herzlich willkommen“, sagen Esther van Bebber und Ralf Nolte, Diözesan-Caritasdirektoren des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn. „In diesem Jahr wollen wir auch kulturell allen die Möglichkeit bieten, ohne Eintritt Kulturangebote in Gemeinschaft zu erleben.“

Erstmalig gastiert die Kulturimbiss-Bühne des Kulturbüros OWL im Caritas-Treff. Start ist am Samstag, 22. Juli, mit Poetry Slam von August Klar, Ende am Sonntag, 30. Juli, mit Kabarett von Martin Fromme. Weitere „Kulturimbisse“ in den Tagen dazwischen werden von Fachverbänden der Caritas organisiert. Mit dabei sind eine Bibelerzählerin, Auftritte inklusiver Bands und Talk-Runden zum Thema Pflege-Lehrberuf sowie zum „Elsbet-Rickers-Stipendium“, das die Caritas anbietet. In den neun Tagen präsentieren sich die Caritas und ihre Fachverbände darüber hinaus mit Informationen über ihre Arbeit sowie vielfältigen Aktionen rund um Glücksrad, Vielfalts-Quiz, Kinderschminken und Malwettbewerben für Kinder. Das detaillierte Programm mit allen Tagesaktionen wird täglich über den Facebook-Kanal des Diözesan-Caritasverbandes geteilt und ist auch unter www.caritas-paderborn.de zu finden. Für kühle Getränke sorgt wieder die inklusiv arbeitende Josefs-Brauerei sowie IN VIA St. Lioba mit seinem Garten-Café, in dem Paninis, Currywurst-Eintopf, Tageskuchen und Kaffee-Spezialitäten angeboten werden.

Am Sonntag, 23. Juli, unterstützt der Paderborner Liedermacher Matthias Lüke mit seinem Auftritt ein ganz besonderes Projekt: Im Rahmen von [AUSWEG]LOS, einem Projekt des Diözesan-Caritasverbandes, werden junge Menschen in Schulen und anderen Jugendinstitutionen mithilfe von abwechslungsreich gestalteten Workshops für die Themen Krisen und Suizidalität sensibilisiert. Zudem werden sie über Hilfestellungen und Anlaufstellen informiert. Zugunsten dieses Projektes versteigert Matthias Lüke handgefertigte Taschenunikate, die in den Caritas-Werkstätten Meschede EnsTeC von Menschen mit Behinderung aus LKW-Planen und Werbebannern genäht wurden. Gefüllt sind diese mit sommerlichen Getränke-Variationen und Giveaways der Josefsbrauerei, pikantem, selbstgemachtem Salzkaramell von IN VIA, einer Packung Stadionwurst von Metzgerei Schröder aus Bad Lippspringe, einem Josefsbrot von Bäckerei Mertens, einem 10 Euro Gutschein der Pilgerstätte Paderborn, einem 5 Euro-Gutschein vom Wasserski-See Paderborn-Sande, einem kleinen Glas Honig der Caritas in NRW, abgefüllt in den Caritas Betriebs- und Werkstätten Eschweiler, einem Caritas-Strandtuch sowie je zwei Eintrittskarten des Kulturbüros OWL für ein kulturelles Event in Paderborn und Umgebung.

Versteigert wird um 12, 14 und 16 Uhr jeweils im Anschluss an den Auftritt von Matthias Lüke.
„Das Projekt [AUSWEG]LOS der Caritas wird über Bundesmittel gefördert, besonders für die Arbeit vor Ort sind wir aber auf Spenden angewiesen, um für möglichst viele Termine in die Schulen gehen zu können“, erklärt Judith Gruß, Koordinatorin des Projektes. „Deshalb freuen wir uns über diese tolle Aktion.“

Ganz im Zeichen der Caritas steht der zweite Samstag in der Paderborner Libori-Festwoche. Nach einem Pontifikalamt um 11 Uhr mit Weihbischof Dominicus Meier OSB im Paderborner Dom werden im Caritas-Treff in geschlossener Gesellschaft der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis sowie die Sonderpreise für Junges Ehrenamt und – erstmalig – für Nachhaltigkeit an ehrenamtliche Initiativen verliehen. 17 Gruppen und Initiativen haben sich bei der CaritasStiftung im Erzbistum Paderborn für eine Auszeichnung beworben.

Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), der Begründerin der Blindenfürsorge in Paderborn und Gründerin der Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise verdient machen.

Weitere Einträge

© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Jakobs Weg

Vom Fegefeuer in Hardehausen. Ein Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0