Sechs Christkönig-Gemeinden im Erzbistum
Am Christkönigfest feiern sechs Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn ihr Patrozinium. Die Pfarrkirche Christkönig in Bielefeld wurde 1954 errichtet, seit 1955 ist Christkönig Bielefeld eine eigene Pfarrei, sie umfasst 3.253 Katholikinnen und Katholiken. „In einer Christkönig-Gemeinde der fünfziger Jahre hat man sich Gedanken gemacht, was das eigentlich Leitende im Leben ist und wer der wirkliche Leiter der Gemeinde ist. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht verändert“, sagt Pfarrer Norbert Nacke aus Bielefeld. „Beim Patronatsfest in jedem Jahr wird daran erinnert, dass Christus König der Welt und der Kirche ist.“
Die Kirchengemeinde Christkönig in Sundern wurde 1961 zur Pfarrei erhoben, die Pfarrkirche wurde bereits 1960 errichtet. Die Christkönig-Kirche in Marsberg-Bredelar im Sauerland wurde 1947 gebaut, im Jahr 1950 wurde die dortige Pfarrvikarie Christkönig gegründet. Christus König ist auch das Patronat der Pfarrvikarie in Erndtebrück, 1952 wurde die Vikarie, das Kirchengebäude wurde bereits 1951 errichtet. Die Kirche Christkönig in Hüingsen, einem Ortsteil von Menden, wurde 1938 gebaut, im Jahr 1955 die Pfarrvikarie Christkönig Hüingsen errichtet.
Neue Pfarrei: Christkönig in Siegen
Die Pfarrei Christkönig in Siegen existiert erst seit kurzer Zeit: Sie wurde im Zusammenhang mit der Errichtung des Pastoralen Raumes Siegen-Freudenberg am 1. Januar 2020 gegründet. Die neue Christkönig-Gemeinde umfasst die fünf Gemeinden des ehemaligen Pastoralverbundes Siegen-Süd: St. Peter und Paul (Siegen), Heilig-Geist (Seelbach), St. Lukas (Fischbacherberg), St. Marien (Eiserfeld) sowie St. Liborius (Niederschelden). „Das Fest Christkönig war in unseren Kirchengemeinden schon immer mit besonderen Ereignissen des Gemeindelebens verbunden, etwa der Einführung neuer Messdiener“, erklärt Pfarrer Ludwig Reffelmann als früherer Leiter des ehemaligen Pastoralverbundes Siegen-Süd die Entscheidung für „Christkönig“ als Patronat für die neue Pfarrei. In einem „harmonischen Dialog mit dem Gesamtpfarrgemeinderat und den Kirchenvorständen“ sei schnell ein Konsens für die Namensgebung „Christkönig“ gefunden worden, erläutern Pfarrer Karl-Hans Köhle, Pfarrer Ludwig Reffelmann, Diakon Michael Freundt und Gemeindereferentin Martina Schneider vom Seelsorgeteam des neuen Pastoralen Raumes Siegen-Freudenberg.