logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Tobias Schulte/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung
09. Dezember 2022
Paderborn

Superhelden tragen Cape

Im Advent ruft Weihbischof Matthias König, der im Erzbistum Paderborn Beauftragter für die Aufgaben der Weltmission ist, dazu auf, die Aktion Dreikönigssingen auch zu Beginn des Jahres 2023 zu unterstützen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche engagieren sich jedes Jahr rund um den 6. Januar, den Dreikönigstag, bundesweit und somit auch im Erzbistum Paderborn solidarisch und vorbildlich für Kinder in Not:

„Von der grenzenlosen Liebe Gottes künden viele Menschen, die mir auf meinem Glaubensweg begegnen. Dazu zählen auch die Sternsingerinnen und Sternsinger, auf die ich mich in jeder Weihnachtszeit freue: Die heiligen drei Könige sind aus einem fernen Land aufgebrochen und dem Stern gefolgt, um den Messias zu finden. Jedes Jahr beteiligen sich in unserem Erzbistum rund 20.000 Mädchen und Jungen zum Dreikönigsfest an der Aktion Dreikönigssingen. Damit bringen sie uns den Segen der Weihnacht nach Hause. Und noch viel mehr: Sie zeigen oft bei Kälte und Schnee eine ungemeine Solidarität mit Kindern in aller Welt, die Not leiden. Nicht nur als Beauftragter für die Aufgaben der Weltmission, sondern als Christ und Mensch bin ich tief beeindruckt vom jährlichen  Einsatz der kleinen Königinnen und Könige, die mithelfen, für Kinder neue Perspektiven zu eröffnen.

Heldenhafter Einsatz

Die aktuelle Initiative ‚1000 gute Gründe‘ unseres Erzbistums bringt dieses Engagement mit einem Motiv visuell und verbal auf den Punkt: Neben den Umrissen der Comic-Helden Superman und Superwoman, beide mit wehendem Umhang, stehen drei Sternsinger mit königlichem Gewand, überschrieben mit den Worten ‚Superhelden tragen Cape‘ – genauso ist es. Und deshalb ermutige ich auch für die kommende Weihnachtszeit wieder dazu, den heldenhaften Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger zu unterstützen.“

„Nicht nur als Beauftragter für die Aufgaben der Weltmission, sondern als Christ und Mensch bin ich tief beeindruckt vom jährlichen  Einsatz der kleinen Königinnen und Könige, die mithelfen, für Kinder neue Perspektiven zu eröffnen.“

Weihbischof Matthias König

Weitere Einträge

© Archiv-Foto: Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
„Bleiben wir wach für das, was zählt. Und bleiben wir dankbar für das Geschenk, das Gott uns immer wieder neu macht: das Geschenk des Lebens, des Seins, hier schon in dieser Welt und in der Herrlichkeit, die vor uns liegt“, sagte Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck im Blick auf die Anbetung des Allerheiligsten.

Pressemeldung „Gott wird einen neuen Anfang setzen“

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent erzbistumsweit im Paderborner Dom
© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit