Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Stadt Attendorn übernimmt Collegium Bernardinum. Standort soll zukünftig schulisch genutzt werden.© privat

Stadt Attendorn übernimmt Collegium Bernardinum

Standort soll zukünftig schulisch genutzt werden

Die Stadt Attendorn übernimmt das Collegium Bernardinum. Dem Kauf hat der Rat der Stadt jetzt zugestimmt. Zuvor hatte sich das Erzbistum Paderborn im Rahmen des Vergabeverfahrens dafür entschieden, der Stadt Attendorn den Zuschlag zu erteilen.

Die Hansestadt Attendorn beabsichtigt den Standort zukünftig schulisch zu nutzen. Hierzu wird sie im kommenden Jahr umfangreiche Planungen vornehmen, um die Machbarkeit des Projektes detailliert zu prüfen und eine endgültige Entscheidung zur Weiterverwendung des Denkmalobjektes treffen zu können.

Die Unterzeichnung des Vertrages soll im kommenden Oktober stattfinden. Die Eigentumsübertragung ist im nächsten Jahr vorgesehen. Die derzeit bestehenden Mietverhältnisse werden vertragsgemäß fortgeführt.

Der Betrieb des „Heimathafens“, der eine Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ermöglicht, geht also vorerst weiter. Zugleich dient das Collegium Bernardinum zunächst weiterhin als Wohnstätte der von der Stadt Attendorn aufgenommenen Flüchtlinge, so dass das Objekt weiterhin fast vollständig ausgelastet ist. Das Erzbistum Paderborn freut sich, dass die Liegenschaft weiterhin für die Ausbildung junger Menschen genutzt werden soll.

Ein Beitrag von:
© ThF-PB

Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0