logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Stadt Attendorn übernimmt Collegium Bernardinum. Standort soll zukünftig schulisch genutzt werden.© privat
Pressemeldung
02. Oktober 2023
Paderborn / Attendorn

Stadt Attendorn übernimmt Collegium Bernardinum

Standort soll zukünftig schulisch genutzt werden

Die Stadt Attendorn übernimmt das Collegium Bernardinum. Dem Kauf hat der Rat der Stadt jetzt zugestimmt. Zuvor hatte sich das Erzbistum Paderborn im Rahmen des Vergabeverfahrens dafür entschieden, der Stadt Attendorn den Zuschlag zu erteilen.

Die Hansestadt Attendorn beabsichtigt den Standort zukünftig schulisch zu nutzen. Hierzu wird sie im kommenden Jahr umfangreiche Planungen vornehmen, um die Machbarkeit des Projektes detailliert zu prüfen und eine endgültige Entscheidung zur Weiterverwendung des Denkmalobjektes treffen zu können.

Die Unterzeichnung des Vertrages soll im kommenden Oktober stattfinden. Die Eigentumsübertragung ist im nächsten Jahr vorgesehen. Die derzeit bestehenden Mietverhältnisse werden vertragsgemäß fortgeführt.

Der Betrieb des „Heimathafens“, der eine Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ermöglicht, geht also vorerst weiter. Zugleich dient das Collegium Bernardinum zunächst weiterhin als Wohnstätte der von der Stadt Attendorn aufgenommenen Flüchtlinge, so dass das Objekt weiterhin fast vollständig ausgelastet ist. Das Erzbistum Paderborn freut sich, dass die Liegenschaft weiterhin für die Ausbildung junger Menschen genutzt werden soll.

Ein Beitrag von:
© ThF-PB

Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit