logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© ThF-PB

Pater Dr. Elmar Salmann OSB vollendet 75. Lebensjahr

Diözesanadministrator sowie emeritierter Erzbischof senden aus Heimatbistum gute Wünsche in Benediktinerabtei Gerleve

Der aus dem Erzbistum Paderborn stammende Benediktiner der Abtei Gerleve Pater Dr. Elmar Salmann OSB vollendet heute sein 75. Lebensjahr. Sowohl Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck als auch Erzbischof em. Hans-Josef Becker senden dem am 12. Mai 1948 in Hagen geborenen Ordensmann, Theologen und emeritierten Professor der Päpstlichen Universitäten Sankt Anselmo und Gregoriana in Rom Glück- und Segenswünsche nach Billerbeck im Münsterland. „Mit zahlreichen Vorträgen und Impulsen haben Sie immer wieder auch unser Erzbistum, insbesondere unsere Priester und auch mich persönlich inspiriert“, betont der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn. „Mit Dankbarkeit und Amüsement“ erinnert sich Erzbischof em. Hans-Josef Becker an den von Pater Elmar Salmann OSB gehaltenen Festvortrag zum zehnjährigen Amtsjubiläum des Paderborner Erzbischofs. „Ihre ansteckende Leidenschaft für die Theologie und Spiritualität, Ihre spürbare Freude an der Verkündigung mögen weiterhin viele Menschen und unsere Kirche bereichern!“, bekräftigen die beiden Gratulanten aus dem Heimatbistum des Benediktiners der Abtei Gerleve.

Biografisches

Pater Dr. Elmar Salmann OSB wurde am 12. Mai 1948 in Hagen geboren. Nach dem Abitur studierte Salmann Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und der Universität Wien. Am 8. Dezember 1972 empfing er im Paderborner Dom das Sakrament der Priesterweihe und wurde so zum Priester des Erzbistums Paderborn. 1973 trat Salmann in die Benediktinerabtei Gerleve ein und legte 1977 die Ewige Profess ab. Von 1981 bis 2012 wirkte Pater Dr. Elmar Salmann als Professor für Philosophie und Systematische Theologie an der Sankt Anselmo und an der Gregoriana in Rom.

Zu unterschiedlichen Anlässen ist Pater Dr. Elmar Salmann OSB im Erzbistum Paderborn als Referent und Gesprächspartner zu Gast.

Ein Beitrag von:
Team Presse

Thomas Throenle

Weitere Einträge

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
Nach der Salbung des Altars mit heiligem Chrisamöl folgte der Weihrauch-Ritus. Erzbischof Dr. Bentz entzündete an den vier Ecken des Altars Wachsdochte mit Weihrauchkörnern mit dem Licht der Osterkerze.

Pressemeldung Ein verlässlicher Ort

Wiedereröffnung der Salzkottener Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vollzieht feierlichen Ritus der Altarweihe
© Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Zusammen:HALT ist die beste Wahl!“

Mitmach-Kampagne des Erzbistums Paderborn startet neue Phase zur Kommunalwahl 2025 in NRW / Jetzt Gesicht zeigen für Demokratie und Menschenwürde: Neue Materialien und Schulwettbewerb ab Mitte August
© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0