logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© imageBROKER.com / shutterstock.com

Neue Bäume im Teutoburger Wald als alternative Weihnachtsgeschenke

Team der kefb Ostwestfalen hat nachhaltig gepflanzt

Dürremonate und Borkenkäfer haben auf den Hängen im Teutoburger Wald ihre Spuren hinterlassen. Baumlose Flächen prägen vielerorts das Bild. Verschiedene Initiativen setzen bereits mit gezielten Pflanzaktionen nachhaltige Zeichen.
Auch das Team der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) Ostwestfalen hat jetzt einen Beitrag zur Wiederaufforstung geleistet. In Bielefeld haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kefb im Rahmen der Klimawoche nahe der Schwedenschanze 120 Eichen und Esskastanien gepflanzt. Die Pflanzaktion wurde vom Verein KlimaWoche Bielefeld organisiert.

Weiteres Puzzlestück zur Fairen Einrichtung

„Unser Team hat sich entschieden, statt der üblichen Weihnachtsgaben für unsere Dozierenden das dafür geplante Geld als Spende für den Wald der Zukunft zu verwenden“, sagt Daniel Burghardt, der die kefb Ostwestfalen leitet. „Unsere Dozierenden bekommen in diesem Jahr einen Weihnachtsbrief, in dem wir uns für ihr Engagement bedanken und von der Aktion berichten.“

Die kefb Ostwestfalen wurde im vergangenen Jahr von der Initiative „Faire Gemeinde“ mit dem Zertifikat „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet. „Den Titel „Faire Einrichtung“ tragen zu dürfen ist für uns ein Ansporn, die Fairness in allen Bereichen nachhaltig in den Fokus zu rücken“, sagt die stellvertretende Leiterin der kefb Ostwestfalen, Astrid Fichtner-Wienhues. „Die Baumpflanzaktion ist in diesem Zusammenhang ein weiteres Puzzlestück.“
Eva Windgassen, ebenfalls stellvertretende Leiterin der kefb Ostwestfalen, ergänzt: „Das Projekt des Vereins KlimaWoche verdient jede Unterstützung und wir rechnen fest damit, dass unsere Dozierenden unsere Aktion gutheißen.“

Die kefb-Bäume wurden aber nicht nur in Bielefeld gepflanzt: „Zu der Baumspende haben wir uns kefb-weit entschieden. Jede Region hat in regionale Baumpflanzprojekte investiert“, sagt Daniel Burghardt. Dementsprechend wachsen jetzt in vielen Bereichen in Westfalen kefb-Waldstücke – als sichtbare und Mut machende Zeichen für die folgenden Generationen.

Weitere Einträge

© LWl Klinikum Marsberg

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem Herzen erleben“

Hoffnungskonzert am 16. März im LWL-Klinikum Marsberg verbindet Kranke und Pflegende, Klinik und Stadtgesellschaft und spendet Hoffnung.
© Aerial-motion / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Jubiläum der Jugend im Heiligen Jahr 2025

Im Heiligen Jahr 2025 lädt Papst Franziskus alle Jugendlichen der Welt zum Jubiläum der Jugend nach Rom ein. Es werden Hunderttausende junge Pilgerinnen und Pilger erwartet.
© FUENF6 Photographie / Malteser

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland 15 Jahre Malteser Café in Paderborn

Die Malteser feiern mit rund 100 Gästen im historischen Rathaussaal in Paderborn eine große Geburtstagsfeier.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit