logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Jochen Voß

Hungertuchwallfahrt 2024 nach Ludwigshafen

Anmeldungen jetzt möglich - Wallfahrt zur Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion

Erneut werden im Februar 40 Hungertuchwallfahrerinnen und -wallfahrer aus Südwestfalen zur Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion nach Ludwigshafen unterwegs sein.  Am 13. Februar starten sie auf den Hunsrückhöhen und laufen am ersten Tag auf den Spuren der Hildegard nach Bingen. Bis zum folgenden Samstag werden die Pilgerinnen und Pilger knapp 100 Kilometer unter die Füße nehmen. Aus dem Rheintal geht es in das rheinhessische Weinland. Über Bermersheim und Göllheim, vorbei an Trulli und Hiwwel, führt der Weg dann vom Fuß des Pfälzer Waldes zurück ins Rheintal nach Weisenheim und Ludwigshafen. Dort steht am Sonntag, 18. Februar 2024, die Teilnahme am Eröffnungsgottesdienst der MISEREOR-Fastenaktion, der traditionell im Fernsehen übertragen wird, auf dem Programm.

Für die spirituellen Impulse und Gottesdienste sorgen Dechant Karl Hans Köhle und Michael Freundt aus Siegen mit einem Team. Für Organisation und Streckenführung  sorgen seit vielen Jahren Jutta und Jochen Voß aus Olpe. Das Motto der Fastenaktion lautet: „Interessiert mich die Bohne“. Damit dreht MISEREOR die etwas abwertende Botschaft der Redewendung um 180 Grad: Auch wenn sie noch so klein ist, jede Bohne ist wichtig. Es kommt auf jede und jeden an. Jede Geschichte, jedes Engagement zählt. Die Teilnehmenden setzen sich ein für weltweiten Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Zu solidarischem Handeln bewegen

Damit bietet die Hungertuchwallfahrt eine Auszeit für Körper, Geist und Seele. Der gemeinsame Weg schafft Möglichkeiten, eigene  Grenzen zu überwinden und im Verbund mit anderen Körper und Geist neu einzustellen. Gleichzeitig kommen die Menschen in Kolumbien und ihr Kampf um eine gute Ernährung in den Blick. Der Weg will zu solidarischem Handeln bewegen. Kriege und  Klimaveränderungen, die komplexen Multikrisen unserer Tage, zeigen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen.

Die Verpflegung ist einfach. Für unterwegs wird nach Absprache eingekauft und im Rucksack individuell transportiert. Der Malteser-Hilfsdienst Olpe übernimmt Gepäcktransport und Unterwegs-Service.  Übernachtet wird in Sporthallen Gemeindezentren und am Zielort im Hotel. Die An- und Abreise erfolgt im Reisebus. Kosten pro Person: alles inkl. 390,00 Euro.

Ein Flyer mit weiteren Einzelheiten steht auf der Internetseite des Dekanats Siegen zum Download bereit. Anmeldungen per Email und Rückfragen an: info@dekanat-siegen.de.

Weitere Einträge

© SewCream / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kirchenstatistik 2024

Heute haben die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz- )Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um vorläufige Zahlen, die noch geringe Abweichungen erfahren können.
© em_aasim / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kinder werden zwangsrekrutiert und zum Töten gezwungen

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ fordert Ende der massiven Kinderrechtsverletzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo
© Mario Polzer

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland 1.500 Bäume für den Niederntudorfer Wald

Pflanzaktion als Ergebnis des „Kolping-Radelns 2024“ - weitere Bäume für Honduras
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit