Symbol des Glaubens an die Auferstehung
In seiner Predigt betonte der Apostolische Exarch Bischof Bohdan Dsjurach: „Seit 50 Jahren ist die Kirche in Bielefeld Heimat für Ukrainerinnen und Ukrainer, ein Ort der Begegnung mit dem lebendigen Gott, eine Quelle der Kraft, der Hoffnung und der Gnade Gottes.“ Die Kirche sei in Zeiten tragischer historischer Umstände „für unser Volk und unseren Staat als Symbol des Glaubens an die Auferstehung der Kirche und der Menschen in ihren Heimatländern“ entstanden. Heute öffne die ukrainische Kirche wieder ihre Arme, „um die Traurigen und Verwundeten zu umarmen, die Unterdrückten aufzurichten, die Kranken zu heilen, den Glauben an Wiederaufleben der Ukraine und ein besseres Schicksal für Menschen zu stärken“, erklärte Bischof Dsjurach.
Er danke Gott „für unsere Priester Pfarrer Andriy Radyk und Pfarrer em. Myron Molczko sowie für alle Gemeindemitglieder und Wohltäter, insbesondere dem Erzbistum Paderborn und Bistum Münster“. Auch danke er den Behörden der Stadt Bielefeld. „Möge der Herr uns für die kommenden langen Jahre des Dienstes und des Glaubensbekenntnisses für gegenwärtige und zukünftige Generationen segnen“, sagte der Exarch am Ende seiner Predigt.
Nach dem feierlichen Gottesdienst folgte ein Empfang im Gemeindesaal mit einem Programm aus Musik, einem Rückblick in die Geschichte der Pfarrei und vielen emotionalen Wortbeiträgen. Den Schlusspunkt setzten die Jubiläumsgäste mit einer hoffnungsvollen gemeinsamen Intonation des Liedes „Mnohaja Lita – Auf viele Jahre“